UCI: We Make Movies Better
Oper

UCI EVENTS: Oper und Ballett live im Kino

Die neue Royal Opera House Saison 2023/24

UCI EVENTS präsentiert die neue Royal Opera House Kinosaison mit neuen Produktionen und zeitlosen Klassikern des Royal Ballet und der Royal Opera, die auf der berühmten Bühne des Royal Opera House in Covent Garden mit renommierten britischen und internationalen Künstler:innen aufwarten. Die neue Kinosaison beginnt am 20. September 2023 und umfasst vier Opern- und vier Ballett Produktionen. 
 
Mit UCI EVENTS kommen Sie den Stars der Klassikwelt so nah wie nie zuvor, dass keine Träne und keine Emotion Ihrem Blick entgehen. Die Übertragungen bieten Ihnen bei jeder Aufführung den besten Platz im Opernsaal sowie exklusive Aufnahmen hinter die Kulissen sowie Interviews und Einblicke in die Probenarbeit. In der stilvollen Atmosphäre des Kinosaals haben Sie auf jedem Platz die beste Sicht auf das Bühnengeschehen, das Sie in Ihrem Kinosessel gemeinsam mit anderen Musikliebhabern komfortabel genießen können. 
 
Zur Einstimmung auf den Abend freuen wir uns, Sie zu jeder Veranstaltung auf ein Glas Sekt einzuladen. 
 
Die Royal Opera House Kinosaison 2023/24  
 
Die Saison 2023/24 präsentiert einige der renommiertesten Opern-Stars der Welt, darunter Größen wie die gefeierte Sopranistin Asmik Grigorian, den Startenor Jonas Kaufmann sowie die Dirigenten Kevin John Edusei und Antonio Pappano.  
 
Den Auftakt macht Richard Wagners „Das Rheingold“ (20. September) in einer Neuinszenierung von Barrie Kosky mit Christopher Maltman (Wotan) und Christopher Purves (Alberich).   
 
Das Royal Ballet, das seit jeher Tradition und Innovation in sich vereint, widmet sich zeitlosen Klassikern wie Don Quixote (7. November), dem Weihnachts-Märchen Der Nussknacker (12. Dezember), Manon (12. Februar) und Schwanensee (24. April).  
 
Giacomo Puccinis Madama Butterfly ist am 26. März unter der musikalischen Leitung von Kevin John Edusei in der Royal Opera zu erleben. Weitere Opern-Highlight sind Georges Bizets Carmen in der sinnlichen Inszenierung des Regisseurs Damiano Michieletto mit Piotr Beczala und Aigul Akhmetshina sowie Andrea Chenier mit Jonas Kaufmann und Sondra Radvanovsky.   
 
Die Termine im Überblick: 
 
DAS RHEINGOLD (Royal Opera) 
Mittwoch, 20. September 2023 20.15 Uhr 
Dirigent: Antonio Pappano 
Dauer: etwa 165 Minuten, keine Pause 
Gesungen in Deutsch
 
Antonio Pappano dirigiert Barrie Koskys kühne Neuinterpretation von Wagners Das Rheingold mit einer hervorragenden Besetzung, darunter Christopher Maltman (Wotan) und Christopher Purves (Alberich). 
 
DON QUIXOTE (Royal Ballet) 
Dienstag, 07. November 2023 20.15 Uhr 
Choreografie: Carlos Acosta nach Marius Petipa 
Musik: Ludwig Minkus 
Dauer: etwa 200 Minuten, zwei Pausen 
 
Dieses energiegeladene Ballett aus dem 19. Jahrhundert strotzt vor Witz und einer Fülle von bravourösen Choreografien und wird durch die temperamentvolle Partitur von Ludwig Minkus bereichert und ist ein wunderbares Beispiel für die Virtuosität der Haupttänzer des Royal Ballet. Die lebhafte Inszenierung von Carlos Acosta, die vor zehn Jahren für das Royal Ballet kreiert wurde, bringt die Sonne und den Charme Spaniens mit Tim Hatleys charaktervollem Design auf die Bühne. 
 
DER NUSSKNACKER (Royal Ballet) 
Dienstag, 12. Dezember 2023 20.15 Uhr 
Choreografie: Peter Wright nach Lev Ivanov 
Musik: Pyotr Il’yich Tchaikovsky 
Dauer: etwa 165 Minuten, eine Pause 

Julia Trevelyan Omans zeitgemäße Designs verleihen Peter Wrights beliebter Royal Ballet-Produktion einen festlichen Charme, denn in diesem unvergesslichen Ballettklassiker treffen märchenhafter Zauber und spektakulärer Tanz aufeinander. 
 
MANON (Royal Ballet) 
Mittwoch, 07. Februar 2024 20.15 Uhr 
Dauer: etwa 195 Minuten, zwei Pausen 

Kenneth MacMillans leidenschaftliches Ballett erzählt die Geschichte von Manon, die hin- und hergerissen ist zwischen ihrem Wunsch nach einem Leben in Glanz und Reichtum und ihrer Hingabe an ihre wahre Liebe Des Grieux. In dieser Adaption des Romans von Abbé Prévost zeigt sich Kenneth MacMillan von seiner besten Seite. Sein scharfes Gespür für die menschliche Psychologie und seine meisterhafte Choreografie kommen in den leidenschaftlichen Duetten des Hauptpaares voll zum Ausdruck. 
 
MADAMA BUTTERFLY (Royal Opera) 
Dienstag, 26. März 2024 20.15 Uhr 
Dirigent: Kevin John Edusei 
Dauer: etwa 195 Minuten, eine Pause 
Gesungen in Italienisch 
 
Bei aller Schönheit und Romantik der Musik bleibt Puccinis Madama Butterfly eine tief bewegende - und beunruhigende - Geschichte, die auf fatale Weise mit den zerstörerischen Kräften des Imperialismus verbunden ist. In der ergreifenden, malerischen Inszenierung von Moshe Leiser und Patrice Caurier spielen Asmik Grigorian als Cio-Cio- San und Joshua Guerrero als Pinkerton. 
 
SCHWANENSEE (Royal Ballet) 
Mittwoch, 24. April 2024 20.15 Uhr 
Choreografie: Liam Scarlett nach Marius Petipa und Lev Ivanov 
Musik: Pyotr Il’yich Tchaikovsky 
Dauer: etwa 200 Minuten, zwei Pausen
 
Tschaikowskis sensationelle Partitur verbindet sich mit der stimmungsvollen Fantasie des Choreografen Liam Scarlett und des Ausstatters John Macfarlane, um das dramatische Pathos von Marius Petipas und Lew Iwanows Ballettklassiker zu verstärken. Schwanensee ist bis heute eines der beliebtesten Werke im klassischen Ballettkanon. 
 
CARMEN (Royal Opera) 
Mittwoch, 01. Mai 2024, 19.45 Uhr 
Dauer: etwa 225 Minuten, eine Pause 
Gesungen in Französisch 
 
Damiano Michielettos aufregende Neuinszenierung beschwört die ganze Leidenschaft und Hitze von Bizets Partitur herauf, in der die schwüle Habanera von Carmen und das mitreißende Lied der Toreador zu hören sind. Antonello Manacorda und Emmanuel Villaume dirigieren eine spannende internationale Besetzung mit Aigul Akhmetshina in der Titelrolle. 
 
ANDREA CHENIER (Royal Opera) 
Dienstag, 11. Juni 2024 20:15 Uhr 
Dirigent: Antonio Pappano 
Dauer: etwa 195 Minuten, eine Pause 
Gesungen in Italienisch 
 
Jonas Kaufmann spielt die Hauptrolle in David McVicars spektakulärer Inszenierung unter der Leitung seines langjährigen Weggefährten Antonio Pappano, der Giordanos episches historisches Drama über Revolution und verbotene Liebe in seiner letzten Produktion als Musikdirektor der Royal Opera dirigiert. 
 
UCI EVENTS zeigt die neue Royal Opera House Live-Kinosaison in folgenden UCI Kinos: Duisburg, Düsseldorf, Ruhr Park (Bochum), Hürth Park, Wilhelmshaven, Flensburg, Wandsbek (Hamburg), Mundsburg (Hamburg), Am Eastgate (Berlin), Mercedes Platz (Berlin), Gropius Passagen (Berlin), Potsdam und Dessau. 
 
Eintrittskarten kosten 27,-€ zzgl. Zuschläge und sind ab sofort direkt an der Kinokasse, online oder über die UCI App erhältlich.