Datenschutzerklärung für App-Nutzer
Datenschutzerklärung
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
United Cinemas International Multiplex GmbH
Oskar-Hoffmann-Strasse 156 44789 Bochum
Tel: 0234/93719-0 (Keine Kartenreservierungen)
email: [email protected]
2. Kontaktmöglichkeit des Datenschutzbeauftragten
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter [email protected] oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
3. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
3.1 Allgemeine Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft.
Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.
Weiterhin haben Sie ein Recht auf Löschung. Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an [email protected]. Bitte beachten Sie, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um die betroffene Person handelt.
Weiterhin haben Sie ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
3.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
3.3 Rechte bei Direktwerbung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten
3.4 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
4. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO: –IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem, und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
5. Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Newsletter
6.1 Allgemeine Informationen
Mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen Angebote informieren. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von 72 Stunden bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link oder per Kontaktanfrage an [email protected] erklären.
6.2 Newsletter Tracking
Wir weisen Sie darauf hin, dass wir bei Versand des Newsletters Ihr Nutzerverhalten auswerten. Für diese Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die auf unserer Website gespeichert sind. Für die Auswertungen verknüpfen wir die genannten Daten und die Web-Beacons mit Ihrer E-Mail-Adresse und einer individuellen ID. Auch im Newsletter erhaltene Links enthalten diese ID. Mit den so gewonnen Daten erstellen wir ein Nutzerprofil, um Ihnen den Newsletter auf Ihre individuellen Interessen zuzuschneiden. Dabei erfassen wir, wann Sie unsere Newsletter lesen, welche Links Sie in diesen anklicken und folgern daraus Ihre persönlichen Interessen. Diese Daten verknüpfen wir mit von Ihnen auf unserer Website getätigten Handlungen. Ein Newsletterbezug ohne das beschriebene Tracking ist nicht möglich. Die Informationen werden solange gespeichert, wie Sie den Newsletter abonniert haben. Nach einer Abmeldung speichern wir die Daten rein statistisch und anonym. Ein solches Tracking ist zudem nicht möglich, wenn Sie in Ihrem E-Mail-Programm die Anzeige von Bildern standardmäßig deaktiviert haben. In diesem Fall wird Ihnen der Newsletter nicht vollständig angezeigt und Sie können eventuell nicht alle Funktionen nutzen. Wenn Sie die Bilder manuell anzeigen lassen, erfolgt das oben genannte Tracking.
7. Registrierung und Portalnutzung mein UCI
Sie haben die Möglichkeit, sich bei uns zu registrieren und ein Kundenkonto anzulegen. Für die Registrierung erheben und speichern wir von Ihnen folgende Daten: - Anrede - Vorname - Nachname - E-Mail - Passwort - Adresse - Geburtsdatum - favorisiertes Kino. Das Geburtsdatum ist zur Sicherstellung altersgerechter Inhalte notwendig. Ein favorisiertes Kino muss technisch ausgewählt werden, da die meisten Inhalte standortbezogen sind (wie beispielsweise das Filmangebot). Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d.h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenem Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen eines Monats erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen. Nach erfolgter Registrierung erhalten Sie einen persönlichen, passwortgeschützten Zugang und können die von Ihnen hinterlegten Daten einsehen und verwalten. Die Registrierung erfolgt freiwillig, kann aber Voraussetzung sein, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen. Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, ggf. auch Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a, b und f DSGVO.
8. Online Ticketkauf
Beim Online Ticketkauf werden die notwendigen Daten zum Kauf der Kinotickets auf der Website eingegeben und übertragen von dem Dienstleister Krankikom GmbH an das Kassensystem WinTicket des Unternehmens Compeso Computerperipherie und Software GmbH. Nach Abschluss der Verbuchung im Kassensystem wird eine Bestätigung zurück an die Website geschickt und dann dort dem Endverbraucher angezeigt. Anschließend erhält der Ticketkäufer noch eine Bestätigung per E-Mail ausgeführt durch die Krankikom GmbH. Rechtsgrundlage ist der Abschluss und die Durchführung des Kaufvertrages nach Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Die Daten werden für die Dauer des Vertrages und entsprechend gesetzlicher Verpflichtungen gespeichert. Zur Zahlungsabwicklung nutzen wir verschiedene Zahlungsdienstleister, welche stets kenntlich gemacht sind und direkt Ihre Eingaben entgegennehmen und somit Empfänger Ihrer im Zusammenhang mit dem Bezahlvorgang erhobenen personenbezogenen Daten sind. Rechtsgrundlage für die Einschaltung Zahlungsdienstleistern ist die Vertragsabwicklung nach Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Die Speicherung zum Zwecke der Zahlung erfolgt für die Dauer der Zahlungsabwicklung. Nähere Informationen und Angaben zu unseren Zahlungsdienstleistern finden Sie in unseren allgemeinen Internetverkaufsbedingungen.
9. Bonusprogramm movie points
Mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO können Sie an unserem movie points-Programm teilnehmen. Zur Abwicklung erhalten Sie eine Kundennummer bzw. eine Kundenkartennummer. Zur Einlösung der unter der Kunden- bzw. Kartennummer gesammelten Bonuspunkte ist es notwendig, dass Sie persönliche Daten an uns übermitteln. Hinweise finden Sie oben bei den Angaben zu mein UCI. Wir werden nach der Übermittlung dieser Daten ein Kundenkonto für Sie anlegen, welches Sie unter „MeinUCI“ jederzeit einsehen können. Ihr Kundenkonto wird freigeschaltet, sobald Sie Ihre Kundenkartennummer online in Ihrem „MeinUCI“-Konto auf unserer Homepage registriert haben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen und die Teilnahme am movie points-Programm beenden. Ihre Daten werden für die Dauer der Teilnahme und danach bis zum Ablauf entsprechend gesetzlicher Verpflichtungen gespeichert. Nähere Informationen finden Sie in den allgemeinen Teilnahmebedingungen zu movie points.
10. UCI Unlimited Card
Die Unlimited Card ist eine Abonnementkarte von UCI, die zum entgeltfreien Erwerb von Eintrittskarten berechtigt. Für den Erwerb der Unlimited Card sind folgende Angaben erforderlich: - Name - Vorname - Geburtsdatum - Geschlecht - Lichtbild im Passbildformat - Anschrift - E-Mailadresse - IBAN / Kreditkarten Nummer Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist die Durchführung des Abonnentenvertrages, Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Die Daten werden für die Dauer des Vertrages und entsprechend gesetzlicher Verpflichtungen gespeichert. Zur Zahlungsabwicklung nutzen wir verschiedene Zahlungsdienstleister, welche stets kenntlich gemacht sind und direkt Ihre Eingaben entgegennehmen und somit Empfänger Ihrer im Zusammenhang mit dem Bezahlvorgang erhobenen personenbezogenen Daten sind. Nähere Informationen finden Sie in den allgemeinen Teilnahmebedingungen zur UCI Unlimited Card.
11. Online Bestellungen - Shop
Wenn Sie auf unserer Webseite eine Online Bestellung durchführen, erheben wir verschiedene, zum Vertragsschluss erforderliche Daten. Rechtsgrundlage ist der Abschluss und die Durchführung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Die Daten werden für die Dauer des Vertrages und entsprechend gesetzlicher Verpflichtungen gespeichert. Zur Zahlungsabwicklung nutzen wir verschiedene Zahlungsdienstleister, welche stets kenntlich gemacht sind und direkt Ihre Eingaben entgegennehmen und somit Empfänger Ihrer im Zusammenhang mit dem Bezahlvorgang erhobenen personenbezogenen Daten sind. Rechtsgrundlage für die Einschaltung Zahlungsdienstleistern ist die Vertragsabwicklung nach Art. 6 Abs. 1 b DSGVO. Die Speicherung zum Zwecke der Zahlung erfolgt für die Dauer der Zahlungsabwicklung.
12. Teilnahme an Gewinnspielen
Wenn Sie an Gewinnspielen teilnehmen, erheben wir Daten, die zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich sind. Dies sind in der Regel ein individueller Gewinnspielbeitrag (z.B. ein Kommentar oder ein Foto), sowie Name und Kontaktdaten. Es kann sein, dass wir Ihre Daten an unsere Gewinnspielpartner weitergeben, z.B. um Ihnen den Gewinn zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung und Datenweitergabe kann je nach Gewinnspiel variieren und ist daher in den jeweiligen Teilnahmebedingungen konkret beschrieben. Die Teilnahme an dem Gewinnspiel und die damit verbundenen Datenerhebung ist selbstverständlich freiwillig. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Ihre Daten werden nach Beendigung des Gewinnspiels gelöscht.
13. Bewerbungen
Sie können sich auf elektronischem Wege, insb. via E-Mail oder Webformulare, bei unserem Unternehmen bewerben. Ihre Angaben werden wir selbstverständlich ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden und nicht an Dritte weitergeben. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt werden. Wenn Sie sich auf eine bestimmte Stelle beworben haben und diese bereits besetzt wurde oder wir Sie für eine andere Stelle ebenfalls oder als noch besser geeignet ansehen, würden wir Ihre Bewerbung gern innerhalb des Unternehmens weiterleiten. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie einer Weiterleitung nicht zustimmen. Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens sofort gelöscht, bzw. nach maximal 6 Monaten, sofern Sie uns nicht ausdrücklich Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung Ihrer Daten erteilt haben oder es zu einem Vertragsschluss gekommen ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a, b und f DSGVO sowie § 26 BDSG.
14. Einsatz von Social-Plugins
Diese Website verwendet Social-Plugins der Anbieter - Facebook (Betreiber: Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) - Google+ (Betreiber: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA) Diese Plugins erfassen normalerweise standardmäßig Daten von Ihnen und übermitteln diese an die Server des jeweiligen Anbieters. Um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, haben wir technische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung von den Anbietern des jeweiligen Plugins erfasst werden können. Bei Aufruf einer Seite, auf denen die Plugins eingebunden sind, sind diese zunächst deaktiviert. Erst mit einem Klick auf das jeweilige Symbol werden die Plugins aktiviert und Sie geben damit Ihre Zustimmung, dass Ihre Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen werden. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plugins ist Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Die Plugins erfassen nach Aktivierung auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und senden diese an die Server des jeweiligen Anbieters, wo diese gespeichert werden. Außerdem setzen aktivierte Social Plugins beim Aufruf der betreffenden Webseite ein Cookie mit einer eindeutigen Kennung. Dadurch können die Anbieter auch Profile über Ihr Nutzungsverhalten erstellen. Dies geschieht auch dann, wenn Sie nicht Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des jeweiligen Anbieters sind. Sollten Sie Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des Anbieters sein und sind Sie während Ihres Besuchs auf dieser Website bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, können Ihre Daten und Informationen über den Besuch auf dieser Webseite mit Ihrem Profil auf dem sozialen Netzwerk verknüpft werden. Auf den genauen Umfang der von Ihnen erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss.
Nähere Informationen über den Umfang, die Art und den Zweck der Datenverarbeitung und über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters des sozialen Netzwerks. Diese sind unter den folgenden Adressen abrufbar:
Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
Google+: https://www.google.com/intl/de/privacy/
15. Einsatz von Cookies
Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies, die nicht technisch notwendig sind, nur dann auf Ihrem Rechner gespeichert, wenn sie dem ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben. Detaillierte Informationen über Cookies im Allgemeinen und deren Einbindung auf unserer Webseite im Konkreten erhalten Sie in unserer Cookie Richtlinie und den Datenschutz-Einstellungen, die Sie von jeder Seite aus aufrufen können.
16. Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt. Externe Dienstleister und Partnerunternehmen wie z.B. Online-Payment-Anbieter oder das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überprüfen.
21. Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Stand 30. September 2020