
- 3. Spielwoche
- 108min
- FSK 6
- Anime, Science-Fiction
FSK ab 6 Jahren freigegeben
Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die Fähigkeit zu kognitiver Verarbeitung von Sinneseindrücken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjährigen beträchtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berücksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jüngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjähriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fürchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dürfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maßgebend.
Beschreibung | Was braucht ein Mensch, um glücklich zu sein? Satomi ist zurückgezogen, launisch und unglücklich, bis Shion es sich zur Aufgabe gemacht hat, ihr das Glück zu bringen. Doch geht das so leicht? Die mysteriöse Shion kommt neu an die Keibu-Schule und steigt dort schnell zum beliebtesten Mädchen auf. Kein Wunder, sie ist schön, hat eine offene Art, ist dabei aber gleichzeitig sehr geheimnisvoll und hat außerordentliches sportliches Talent. Besonders erstaunlich ist ihr Gesang, der alle bezaubert. Zur Überraschung aller hat es ihr die Einzelgängerin Satomi angetan, der sie unbedingt eine Freude machen will. Deswegen singt sie ihr ein Ständchen - mitten im Klassenzimmer! Bald darauf entdeckt Satomi Shions großes Geheimnis: Eigentlich ist sie der Prototyp einer neuen künstlichem Intelligenz, einer Androidin! Technik-Nerd Toma, der seit frühester Kindheit ein Freund von Satomi ist, lässt sich von Shions Singstimme verzaubern. So geht es auch dem attraktiven Gotchan, der dickköpfige Aya und der Judoka "Thunder", die alle versuchen, Shion bei ihrer Mission zu helfen. |
Regie | Yasuhiro Yoshiura |
Land | Japan |

Anime Night 2022: Sing a Bit of Harmony
- 3. Spielwoche
- 108min
- FSK 6
- Anime, Science-Fiction
FSK ab 6 Jahren freigegeben
Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die Fähigkeit zu kognitiver Verarbeitung von Sinneseindrücken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjährigen beträchtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berücksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jüngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjähriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fürchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dürfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maßgebend.
Beschreibung : Was braucht ein Mensch, um glücklich zu sein? Satomi ist zurückgezogen, launisch und unglücklich, bis Shion es sich zur Aufgabe gemacht hat, ihr das Glück zu bringen. Doch geht das so leicht? Die mysteriöse Shion kommt neu an die Keibu-Schule und steigt dort schnell zum beliebtesten Mädchen auf. Kein Wunder, sie ist schön, hat eine offene Art, ist dabei aber gleichzeitig sehr geheimnisvoll und hat außerordentliches sportliches Talent. Besonders erstaunlich ist ihr Gesang, der alle bezaubert. Zur Überraschung aller hat es ihr die Einzelgängerin Satomi angetan, der sie unbedingt eine Freude machen will. Deswegen singt sie ihr ein Ständchen - mitten im Klassenzimmer! Bald darauf entdeckt Satomi Shions großes Geheimnis: Eigentlich ist sie der Prototyp einer neuen künstlichem Intelligenz, einer Androidin! Technik-Nerd Toma, der seit frühester Kindheit ein Freund von Satomi ist, lässt sich von Shions Singstimme verzaubern. So geht es auch dem attraktiven Gotchan, der dickköpfige Aya und der Judoka "Thunder", die alle versuchen, Shion bei ihrer Mission zu helfen.
Regie : Yasuhiro Yoshiura
Land : Japan