
- 30. Spielwoche
- 112min
- FSK 6
- Komödie, Abenteuer
FSK ab 6 Jahren freigegeben
Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die FĂ€higkeit zu kognitiver Verarbeitung von SinneseindrĂŒcken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjĂ€hrigen betrĂ€chtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berĂŒcksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jĂŒngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjĂ€hriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fĂŒrchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dĂŒrfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maĂgebend.
Beschreibung | Wir schreiben das Jahr 50 v. Chr. Die Kaiserin von China befindet sich nach einem Staatsstreich, angezettelt von dem verrĂ€terischen Prinzen Deng Tsin Qin, in Gefangenschaft. Mithilfe eines phönizischen HĂ€ndlers und ihrer ergebenen LeibwĂ€chterin flĂŒchtet Prinzessin Sass-Yi, die einzige Tochter der Kaiserin, nach Gallien, um sich die UnterstĂŒtzung der heldenhaften Krieger Asterix (Guillaume Canet) und Obelix (Gilles Lellouche) zu sichern, die dank des Zaubertranks ĂŒber ĂŒbermenschliche Kraft verfĂŒgen. Die beiden unzertrennlichen Helden sind gerne bereit, der Prinzessin bei der Rettung ihrer Mutter und der Befreiung ihres Landes zu helfen. Und so beginnt eine lange Reise und ein groĂes Abenteuer auf dem Weg nach China. Aber CĂ€sar (Vincent Cassel) und seine mĂ€chtige Armee dĂŒrstet es nach einem neuen Siegeszug und so sind auch sie auf dem Weg zum Reich der Mitte ... |
Regie | Guillaume Canet |
Darsteller | Marion Cotillard, Vincent Cassel, Guillaume Canet, Gilles Lellouche, Audrey Lamy |
Land | Frankreich |

Asterix & Obelix im Reich der Mitte
- 30. Spielwoche
- 112min
- FSK 6
- Komödie, Abenteuer
FSK ab 6 Jahren freigegeben
Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die FĂ€higkeit zu kognitiver Verarbeitung von SinneseindrĂŒcken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjĂ€hrigen betrĂ€chtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berĂŒcksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jĂŒngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjĂ€hriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fĂŒrchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dĂŒrfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maĂgebend.
Beschreibung : Wir schreiben das Jahr 50 v. Chr. Die Kaiserin von China befindet sich nach einem Staatsstreich, angezettelt von dem verrĂ€terischen Prinzen Deng Tsin Qin, in Gefangenschaft. Mithilfe eines phönizischen HĂ€ndlers und ihrer ergebenen LeibwĂ€chterin flĂŒchtet Prinzessin Sass-Yi, die einzige Tochter der Kaiserin, nach Gallien, um sich die UnterstĂŒtzung der heldenhaften Krieger Asterix (Guillaume Canet) und Obelix (Gilles Lellouche) zu sichern, die dank des Zaubertranks ĂŒber ĂŒbermenschliche Kraft verfĂŒgen. Die beiden unzertrennlichen Helden sind gerne bereit, der Prinzessin bei der Rettung ihrer Mutter und der Befreiung ihres Landes zu helfen. Und so beginnt eine lange Reise und ein groĂes Abenteuer auf dem Weg nach China. Aber CĂ€sar (Vincent Cassel) und seine mĂ€chtige Armee dĂŒrstet es nach einem neuen Siegeszug und so sind auch sie auf dem Weg zum Reich der Mitte ...
Regie : Guillaume Canet
Darsteller : Marion Cotillard, Vincent Cassel, Guillaume Canet, Gilles Lellouche, Audrey Lamy
Land : Frankreich