
- 5. Spielwoche
- 133min
- FSK 12
- Biografie, Drama
FSK ab 12 Jahren freigegeben
Bei Kindern und Jugendlichen dieser Altersgruppe ist die FĂ€higkeit zu distanzierter Wahrnehmung und rationaler Verarbeitung bereits ausgebildet. Erste Genre-Kenntnisse sind vorhanden. Eine höhere ErregungsintensitĂ€t, wie sie in Thrillern oder Science-Fiction-Filmen ĂŒblich ist, wird verkraftet. Problematisch ist dagegen zum Beispiel die Bilderflut harter, gewaltbezogener Action-Filme, die zumeist noch nicht selbstĂ€ndig verarbeitet werden kann. 12- bis 15-jĂ€hrige befinden sich in der PubertĂ€t, einer Phase der Selbstfindung, die mit groĂer Unsicherheit und Verletzbarkeit verbunden ist. Insbesondere Filme, die zur Identifikation mit einem "Helden" einladen, dessen Rollenmuster durch antisoziales, destruktives oder gewalttĂ€tiges Verhalten geprĂ€gt ist, bieten ein GefĂ€hrdungspotenzial. Die Auseinandersetzung mit Filmen, die gesellschaftliche Themen seriös problematisieren, ist dieser Altersgruppe durchaus zumutbar und fĂŒr ihre Meinungs- und Bewusstseinsbildung bedeutsam.
Die Parental Guidance-Regelung : FSK ab 12 â mit Eltern ab sechs Jahren erlaubt
Haben Filme die Kennzeichnung "FSK ab 12 freigegeben" erhalten, kann auch Kindern im Alter von sechs Jahren aufwÀrts der Einlass zur
Vorstellung gewÀhrt werden, wenn sie von einer personensorgeberechtigen Person begleitet werden. Die Personensorge steht grundsÀtzlich
den Eltern zu. Ab dem 01. Mai 2021 gilt diese Regel auch, wenn die Kinder in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person sind
(z.B. Verwandte, Patentante/Patenonkel, befreundete Eltern, Lehrer*innen, etc).
An dieser Stelle möchten wir auf Folgendes hinweisen:
Jedes Kind ist ein unverwechselbares Original und nimmt einen Film entsprechend seiner Erfahrungen, Entwicklung und Erlebniswelt
auf ganz eigene Weise wahr. Die zum 1. April 2003 eingefĂŒhrte Parental Guidance-Regelung stellt eine vernĂŒnftige Erweiterung der Regelungen
des Jugendschutzes dar, die das Elternrecht stÀrkt, aber auch eine nicht zu unterschÀtzende Verantwortung mit sich bringt. Entscheidet bei
einem Kinobesuch nicht ausschlieĂlich nach dem Interesse eurer Kinder, sondern auch im Interesse eurer Kinder, welchen Film ihr euch gemeinsam
anschaut. Nur, weil die Parental Guidance-Regelung es z.B. einem 8-jÀhrigen Kind erlaubt, mit seinen Eltern einen Film ab 12 zu schauen,
kann dieser Film die Entwicklung des Kindes dennoch beeintrÀchtigen. Seht euch den Film im Zweifel vorab lieber ohne euer Kind an und
entscheidet auf dieser Basis, ob der Film fĂŒr euer Kind wirklich schon geeignet ist.
Beschreibung | Der neue Film von Mehmet Ada Ăztekin zeigt die Jahre 1881 bis 1919 im Leben von Mustafa Kemal AtatĂŒrk. Mustafa Kemal AtatĂŒrk wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Thessaloniki geboren. Seine Kindheit wurde ĂŒberschattet von den rĂ€uberischen ĂberfĂ€llen, denen sein Vater dort ausgesetzt war. Zuerst gingen die GeschĂ€fte seines Vaters Ali Riza Bey immer schlechter, er verstarb als Mustafa Kemal AtatĂŒrk sieben Jahre alt war. FĂŒr seine Mutter ZĂŒbeyde war Mustafa Kemal AtatĂŒrk das Zentrum ihrer Welt und ihm sollte nichts zustoĂen. In der Zukunft, die sie fĂŒr ihren Sohn vor Augen hatte, sollte er eine Koranschule besuchen und ein Gelehrter werden, ganz in der Tradition ihrer frommen Familie. Aber die WĂŒnsche, die ZĂŒbeyde fĂŒr die Zukunft hatte, waren im Vergleich zu dem gewaltigen Feuer im jungen AtatĂŒrk nur ein kleines FlĂ€mmchen. AtatĂŒrk schloss die MilitĂ€rakademie im Jahr 1905 als Stabshauptmann ab. Von 1905 bis 1919 diente er an verschiedenen Orten des Osmanischen Reiches, von Syrien bis Tripolis, von Thessaloniki bis Kars. Ăberall sah er, dass die MĂ€chtigen seines Landes lĂ€ngst die Kontrolle verloren hatten und LoyalitĂ€t und Patriotismus in der TĂŒrkei fehlten. FĂŒr AtatĂŒrk gab es nicht viele Optionen. In seinen eigenen Worten brannte das Land, genau wie die HolzstĂ€mme seines Vaters, die von RĂ€ubern verbrannt worden waren. Er musste etwas tun, um die TĂŒrkei zu retten. Wie der berĂŒhmte Dichter und Schriftsteller Nam?k Kemal es ausdrĂŒckte "hatte der Feind seinen Dolch in den Busen des Mutterlandes gestoĂen". Jemand musste die Mutter retten: Mustafa Kemal AtatĂŒrk. (Quelle: Verleih) In tĂŒrkischer Sprache mit deutschen Untertiteln |
Regie | Mehmet Ada Ăztekin |
Darsteller | Aras Bulut Iynemli, SongĂŒl Ăden, Mehmet GĂŒnsĂŒr |
Land | TĂŒrkei |

AtatĂŒrk 1881-1919
- 5. Spielwoche
- 133min
- FSK 12
- Biografie, Drama
FSK ab 12 Jahren freigegeben
Bei Kindern und Jugendlichen dieser Altersgruppe ist die FĂ€higkeit zu distanzierter Wahrnehmung und rationaler Verarbeitung bereits ausgebildet. Erste Genre-Kenntnisse sind vorhanden. Eine höhere ErregungsintensitĂ€t, wie sie in Thrillern oder Science-Fiction-Filmen ĂŒblich ist, wird verkraftet. Problematisch ist dagegen zum Beispiel die Bilderflut harter, gewaltbezogener Action-Filme, die zumeist noch nicht selbstĂ€ndig verarbeitet werden kann. 12- bis 15-jĂ€hrige befinden sich in der PubertĂ€t, einer Phase der Selbstfindung, die mit groĂer Unsicherheit und Verletzbarkeit verbunden ist. Insbesondere Filme, die zur Identifikation mit einem "Helden" einladen, dessen Rollenmuster durch antisoziales, destruktives oder gewalttĂ€tiges Verhalten geprĂ€gt ist, bieten ein GefĂ€hrdungspotenzial. Die Auseinandersetzung mit Filmen, die gesellschaftliche Themen seriös problematisieren, ist dieser Altersgruppe durchaus zumutbar und fĂŒr ihre Meinungs- und Bewusstseinsbildung bedeutsam.
Die Parental Guidance-Regelung : FSK ab 12 â mit Eltern ab sechs Jahren erlaubt
Haben Filme die Kennzeichnung "FSK ab 12 freigegeben" erhalten, kann auch Kindern im Alter von sechs Jahren aufwÀrts der Einlass zur
Vorstellung gewÀhrt werden, wenn sie von einer personensorgeberechtigen Person begleitet werden. Die Personensorge steht grundsÀtzlich
den Eltern zu. Ab dem 01. Mai 2021 gilt diese Regel auch, wenn die Kinder in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person sind
(z.B. Verwandte, Patentante/Patenonkel, befreundete Eltern, Lehrer*innen, etc).
An dieser Stelle möchten wir auf Folgendes hinweisen:
Jedes Kind ist ein unverwechselbares Original und nimmt einen Film entsprechend seiner Erfahrungen, Entwicklung und Erlebniswelt
auf ganz eigene Weise wahr. Die zum 1. April 2003 eingefĂŒhrte Parental Guidance-Regelung stellt eine vernĂŒnftige Erweiterung der Regelungen
des Jugendschutzes dar, die das Elternrecht stÀrkt, aber auch eine nicht zu unterschÀtzende Verantwortung mit sich bringt. Entscheidet bei
einem Kinobesuch nicht ausschlieĂlich nach dem Interesse eurer Kinder, sondern auch im Interesse eurer Kinder, welchen Film ihr euch gemeinsam
anschaut. Nur, weil die Parental Guidance-Regelung es z.B. einem 8-jÀhrigen Kind erlaubt, mit seinen Eltern einen Film ab 12 zu schauen,
kann dieser Film die Entwicklung des Kindes dennoch beeintrÀchtigen. Seht euch den Film im Zweifel vorab lieber ohne euer Kind an und
entscheidet auf dieser Basis, ob der Film fĂŒr euer Kind wirklich schon geeignet ist.
Beschreibung : Der neue Film von Mehmet Ada Ăztekin zeigt die Jahre 1881 bis 1919 im Leben von Mustafa Kemal AtatĂŒrk. Mustafa Kemal AtatĂŒrk wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Thessaloniki geboren. Seine Kindheit wurde ĂŒberschattet von den rĂ€uberischen ĂberfĂ€llen, denen sein Vater dort ausgesetzt war. Zuerst gingen die GeschĂ€fte seines Vaters Ali Riza Bey immer schlechter, er verstarb als Mustafa Kemal AtatĂŒrk sieben Jahre alt war. FĂŒr seine Mutter ZĂŒbeyde war Mustafa Kemal AtatĂŒrk das Zentrum ihrer Welt und ihm sollte nichts zustoĂen. In der Zukunft, die sie fĂŒr ihren Sohn vor Augen hatte, sollte er eine Koranschule besuchen und ein Gelehrter werden, ganz in der Tradition ihrer frommen Familie. Aber die WĂŒnsche, die ZĂŒbeyde fĂŒr die Zukunft hatte, waren im Vergleich zu dem gewaltigen Feuer im jungen AtatĂŒrk nur ein kleines FlĂ€mmchen. AtatĂŒrk schloss die MilitĂ€rakademie im Jahr 1905 als Stabshauptmann ab. Von 1905 bis 1919 diente er an verschiedenen Orten des Osmanischen Reiches, von Syrien bis Tripolis, von Thessaloniki bis Kars. Ăberall sah er, dass die MĂ€chtigen seines Landes lĂ€ngst die Kontrolle verloren hatten und LoyalitĂ€t und Patriotismus in der TĂŒrkei fehlten. FĂŒr AtatĂŒrk gab es nicht viele Optionen. In seinen eigenen Worten brannte das Land, genau wie die HolzstĂ€mme seines Vaters, die von RĂ€ubern verbrannt worden waren. Er musste etwas tun, um die TĂŒrkei zu retten. Wie der berĂŒhmte Dichter und Schriftsteller Nam?k Kemal es ausdrĂŒckte "hatte der Feind seinen Dolch in den Busen des Mutterlandes gestoĂen". Jemand musste die Mutter retten: Mustafa Kemal AtatĂŒrk. (Quelle: Verleih) In tĂŒrkischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Regie : Mehmet Ada Ăztekin
Darsteller : Aras Bulut Iynemli, SongĂŒl Ăden, Mehmet GĂŒnsĂŒr
Land : TĂŒrkei