
- 15. Spielwoche
- 116min
- FSK 6
- Drama, Biografie
FSK ab 6 Jahren freigegeben
Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die FĂ€higkeit zu kognitiver Verarbeitung von SinneseindrĂŒcken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjĂ€hrigen betrĂ€chtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berĂŒcksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jĂŒngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjĂ€hriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fĂŒrchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dĂŒrfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maĂgebend.
Beschreibung | Seit frĂŒhester Kindheit trĂ€umt Zahia Ziouani (Oulaya Amamra) davon, einmal Dirigentin zu werden. Die hochbegabte Musikerin begeistert sich leidenschaftlich fĂŒr die groĂen OrchesterklĂ€nge. Aber wie als junge Frau aus der Banlieu dieses ehrgeizige Ziel erreichen? MĂ€nnerdominiert sowieso, nicht selten versnobt zeigt sich die Welt klassischer Musik. Um sich am Dirigentenpult zu behaupten, braucht es neben herausragender Begabung mindestens genau so viel Mut und Ausdauer. So beginnt sie ein unglaubliches Vorhaben - die GrĂŒndung ihres eigenen Ensembles: Divertimento - ein Orchester fĂŒr alle. (Quelle: Verleih) |
Regie | Marie-Castille Mention-Schaar |
Darsteller | Oulaya Amamra, Niels Arestrup, Lina El Arabi |
Land | Frankreich |

Divertimento - Ein Orchester fĂŒr alle
- 15. Spielwoche
- 116min
- FSK 6
- Drama, Biografie
FSK ab 6 Jahren freigegeben
Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die FĂ€higkeit zu kognitiver Verarbeitung von SinneseindrĂŒcken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjĂ€hrigen betrĂ€chtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berĂŒcksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jĂŒngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjĂ€hriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fĂŒrchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dĂŒrfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maĂgebend.
Beschreibung : Seit frĂŒhester Kindheit trĂ€umt Zahia Ziouani (Oulaya Amamra) davon, einmal Dirigentin zu werden. Die hochbegabte Musikerin begeistert sich leidenschaftlich fĂŒr die groĂen OrchesterklĂ€nge. Aber wie als junge Frau aus der Banlieu dieses ehrgeizige Ziel erreichen? MĂ€nnerdominiert sowieso, nicht selten versnobt zeigt sich die Welt klassischer Musik. Um sich am Dirigentenpult zu behaupten, braucht es neben herausragender Begabung mindestens genau so viel Mut und Ausdauer. So beginnt sie ein unglaubliches Vorhaben - die GrĂŒndung ihres eigenen Ensembles: Divertimento - ein Orchester fĂŒr alle. (Quelle: Verleih)
Regie : Marie-Castille Mention-Schaar
Darsteller : Oulaya Amamra, Niels Arestrup, Lina El Arabi
Land : Frankreich