
- 30. Spielwoche
- 103min
- FSK 0
- Animation
FSK ab 0 Jahren freigegeben / Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Kleinkinder erleben filmische Darstellungen unmittelbar und spontan. Ihre Wahrnehmung ist vorwiegend episodisch ausgerichtet, kognitive und strukturierende Fähigkeiten sind noch kaum ausgebildet. Schon dunkle Szenarien, schnelle Schnittfolgen oder eine laute und bedrohliche Geräuschkulisse können Ängste mobilisieren oder zu Irritationen führen. Kinder bis zum Alter von sechs Jahren identifizieren sich vollständig mit der Spielhandlung und den Filmfiguren. Vor allem bei Bedrohungssituationen findet eine direkte Übertragung statt. Gewaltaktionen, aber auch Verfolgungen oder Beziehungskonflikte lösen Ängste aus, die nicht selbständig und alleine abgebaut werden können. Eine schnelle und positive Auflösung problematischer Situationen ist daher sehr wichtig.
Beschreibung | Ein Jahr nach ihrem Abenteuer als Monstertruppe gehen die Wünschmanns wieder ihrem Leben als ganz normale Familie nach - Streitereien, Stress und alltäglicher Familienwahnsinn inklusive! Die überraschende Bekanntschaft mit Mila Starr markiert jedoch den Anfang eines neuen Abenteuers, das alle Probleme verblassen lässt. Als die kampferprobte Mini-Agentin unerwartet auf der Hochzeit von Baba Yaga und Renfield auftaucht und das Paar entführt, bleibt den Wünschmanns nur eine Option, um zu helfen: Sie müssen sich erneut in ihre monstermäßigen Alter Egos verwandeln. Als Mumie, Werwolf, Vampir und Frankensteins Monster verfolgen sie Mila über den gesamten Globus, um sie daran zu hindern, weitere mystische Kreaturen von der Bildfläche verschwinden zu lassen. Doch Milas Monsterjagd ist nur ein Puzzlestück eines ausgeklügelten Plans, bei dem ihre Eltern Marly und Maddox als fiese Strippenzieher agieren. (Quelle: Verleih) |
Regie | Holger Tappe |
Land | Deutschland |

Happy Family 2
- 30. Spielwoche
- 103min
- FSK 0
- Animation
FSK ab 0 Jahren freigegeben / Freigegeben ohne Altersbeschränkung
Kleinkinder erleben filmische Darstellungen unmittelbar und spontan. Ihre Wahrnehmung ist vorwiegend episodisch ausgerichtet, kognitive und strukturierende Fähigkeiten sind noch kaum ausgebildet. Schon dunkle Szenarien, schnelle Schnittfolgen oder eine laute und bedrohliche Geräuschkulisse können Ängste mobilisieren oder zu Irritationen führen. Kinder bis zum Alter von sechs Jahren identifizieren sich vollständig mit der Spielhandlung und den Filmfiguren. Vor allem bei Bedrohungssituationen findet eine direkte Übertragung statt. Gewaltaktionen, aber auch Verfolgungen oder Beziehungskonflikte lösen Ängste aus, die nicht selbständig und alleine abgebaut werden können. Eine schnelle und positive Auflösung problematischer Situationen ist daher sehr wichtig.
Beschreibung : Ein Jahr nach ihrem Abenteuer als Monstertruppe gehen die Wünschmanns wieder ihrem Leben als ganz normale Familie nach - Streitereien, Stress und alltäglicher Familienwahnsinn inklusive! Die überraschende Bekanntschaft mit Mila Starr markiert jedoch den Anfang eines neuen Abenteuers, das alle Probleme verblassen lässt. Als die kampferprobte Mini-Agentin unerwartet auf der Hochzeit von Baba Yaga und Renfield auftaucht und das Paar entführt, bleibt den Wünschmanns nur eine Option, um zu helfen: Sie müssen sich erneut in ihre monstermäßigen Alter Egos verwandeln. Als Mumie, Werwolf, Vampir und Frankensteins Monster verfolgen sie Mila über den gesamten Globus, um sie daran zu hindern, weitere mystische Kreaturen von der Bildfläche verschwinden zu lassen. Doch Milas Monsterjagd ist nur ein Puzzlestück eines ausgeklügelten Plans, bei dem ihre Eltern Marly und Maddox als fiese Strippenzieher agieren. (Quelle: Verleih)
Regie : Holger Tappe
Land : Deutschland