
- Neu
- 96min
- FSK 6
- Anime
FSK ab 6 Jahren freigegeben
Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die FĂ€higkeit zu kognitiver Verarbeitung von SinneseindrĂŒcken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjĂ€hrigen betrĂ€chtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berĂŒcksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jĂŒngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjĂ€hriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fĂŒrchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dĂŒrfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maĂgebend.
Beschreibung | In Tokyos Stadtteil Ikebukuro sind Mio und Shin schon seit Kindertagen befreundet. Mio hegt GefĂŒhle fĂŒr Shin und denkt stĂ€ndig an ihn, konnte ihm aber bisher nie sagen, was sie empfindet. Eines Tages streiten die beiden wegen einer Kleinigkeit, aber irgendwann beschlieĂt Mio, sich doch wieder mit ihm zu versöhnen. Auf dem Weg zu Shin und völlig durchnĂ€sst vom Regen gerĂ€t sie in einen Verkehrsunfall. Als Mio das Bewusstsein wiedererlangt, findet sie sich in einer neuen und unbekannten Welt wieder. (Quelle: Verleih) |
Regie | Yoshinobu Sena |
Land | Japan |

Over the Sky
- Neu
- 96min
- FSK 6
- Anime
FSK ab 6 Jahren freigegeben
Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die FĂ€higkeit zu kognitiver Verarbeitung von SinneseindrĂŒcken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjĂ€hrigen betrĂ€chtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berĂŒcksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jĂŒngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjĂ€hriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fĂŒrchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dĂŒrfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maĂgebend.
Beschreibung : In Tokyos Stadtteil Ikebukuro sind Mio und Shin schon seit Kindertagen befreundet. Mio hegt GefĂŒhle fĂŒr Shin und denkt stĂ€ndig an ihn, konnte ihm aber bisher nie sagen, was sie empfindet. Eines Tages streiten die beiden wegen einer Kleinigkeit, aber irgendwann beschlieĂt Mio, sich doch wieder mit ihm zu versöhnen. Auf dem Weg zu Shin und völlig durchnĂ€sst vom Regen gerĂ€t sie in einen Verkehrsunfall. Als Mio das Bewusstsein wiedererlangt, findet sie sich in einer neuen und unbekannten Welt wieder. (Quelle: Verleih)
Regie : Yoshinobu Sena
Land : Japan