Over the Sky UCI Kino
UCI: We Make Movies Better

Over the Sky Vorstellungen

Vorstellungen für das UCI Kino
Over the Sky UCI Kino
Plakatmotiv: Over the Sky
  • 11. Spielwoche
  • 96min
  • Anime

FSK ab 6 Jahren freigegeben

Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die Fähigkeit zu kognitiver Verarbeitung von Sinneseindrücken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjährigen beträchtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berücksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jüngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjähriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fürchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dürfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maßgebend.

Beschreibung In Tokyos Stadtteil Ikebukuro sind Mio und Shin schon seit Kindertagen befreundet. Mio hegt Gefühle für Shin und denkt ständig an ihn, konnte ihm aber bisher nie sagen, was sie empfindet. Eines Tages streiten die beiden wegen einer Kleinigkeit, aber irgendwann beschließt Mio, sich doch wieder mit ihm zu versöhnen. Auf dem Weg zu Shin und völlig durchnässt vom Regen gerät sie in einen Verkehrsunfall. Als Mio das Bewusstsein wiedererlangt, findet sie sich in einer neuen und unbekannten Welt wieder. (Quelle: Verleih)
Regie Yoshinobu Sena
Land Japan
Plakatmotiv: Over the Sky

Over the Sky

  • 11. Spielwoche
  • 96min
  • Anime

FSK ab 6 Jahren freigegeben

Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die Fähigkeit zu kognitiver Verarbeitung von Sinneseindrücken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjährigen beträchtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berücksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jüngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjähriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fürchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dürfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maßgebend.

Beschreibung :  In Tokyos Stadtteil Ikebukuro sind Mio und Shin schon seit Kindertagen befreundet. Mio hegt Gefühle für Shin und denkt ständig an ihn, konnte ihm aber bisher nie sagen, was sie empfindet. Eines Tages streiten die beiden wegen einer Kleinigkeit, aber irgendwann beschließt Mio, sich doch wieder mit ihm zu versöhnen. Auf dem Weg zu Shin und völlig durchnässt vom Regen gerät sie in einen Verkehrsunfall. Als Mio das Bewusstsein wiedererlangt, findet sie sich in einer neuen und unbekannten Welt wieder. (Quelle: Verleih)

Regie : Yoshinobu Sena

Land : Japan

Noch keine Vorstellungen vorhanden

Aktuelles Programm im UCI Kino
  • Legende:
  • XL
  • 3D
  • OV: Filmvorstellung in Originalsprache
  • OmU: Filmvorstellung in Originalsprache mit Untertiteln

RENAISSANCE: A FILM BY BEYONCÉ

Heute

Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes

Heute

Wonka

Ab dem 06. Dez

Vorstellungen

Napoleon

Heute

The Marvels

Heute

Catch the Killer

Ab dem 04. Dez

Vorstellungen

Das Beste kommt noch!

Ab dem 06. Dez

Vorstellungen

Das schönste Mädchen der Welt

Ab dem 05. Dez

Vorstellungen

Der Nachname

Ab dem 05. Dez

Vorstellungen

Der Name der Rose

Ab dem 05. Dez

Vorstellungen

Ein Fest fürs Leben

Heute

Five Nights At Freddy's

Heute

Godzilla Minus One

Ab dem 04. Dez

Vorstellungen

Ingeborg Bachmann - Reise in die Wüste

Ab dem 04. Dez

Vorstellungen

Saw X

Heute

Sonne und Beton

Ab dem 05. Dez

Vorstellungen

Thanksgiving

Ab dem 04. Dez

Vorstellungen

Überraschungspremiere

Ab dem 06. Dez

Vorstellungen