
- 2. Spielwoche
- 170min
- FSK noch nicht bekannt
- Oper
FSK: Keine Kennzeichnung
Bei einer Altersfreigabe fĂŒr Kinofilme muss nach § 14 Abs. 3 Jugendschutzgesetz (JuSchG) auch bei einer Freigabe "ab 18 Jahren" auf eine "schwere JugendgefĂ€hrdung" hin geprĂŒft werden. Hintergrund der gesetzlichen Bestimmungen ist, dass in EinzelfĂ€llen auch Jugendliche Zutritt zu den Vorstellungen erhalten könnten. Bei einer Freigabe von Filmen auf DVD, Blu-ray oder vergleichbaren BildtrĂ€gern besteht verstĂ€rkt die Gefahr, dass bereits Jugendliche Filme sehen, die erst "ab 18 Jahren" freigegeben sind. Hier reicht daher bereits eine "einfache JugendgefĂ€hrdung" aus, damit keine Kennzeichnung ausgesprochen werden darf. Es ist daher möglich, dass ein Film, der im Kino eine Freigabe "ab 18 Jahren" erhalten hat, in der gleichen Version fĂŒr eine Veröffentlichung auf DVD keine Freigabe erhĂ€lt.
Beschreibung | Als ein kostbarer Goldschatz aus dem Rhein gestohlen wird, löst das eine Kette von zerstörerischen Ereignissen aus, die Götter und Sterbliche ĂŒber Generationen hinweg gegeneinander aufbringen. Wagners Ring-Zyklus enthĂ€lt einige der groĂartigsten musikalischen Passagen, die je fĂŒr die OpernbĂŒhne geschrieben wurden. Begeben Sie sich mit uns auf eine spektakulĂ€re Reise in die Welt der Mythen, TrĂ€ume und Erinnerungen, in deren Mittelpunkt die Figur der Erda, der Mutter Erde selbst, steht. Antonio Pappano dirigiert Barrie Koskys kĂŒhne Neuinterpretation von Wagners Das Rheingold - die den Beginn eines neuen Ring-Zyklus fĂŒr die Royal Opera markiert - mit einer hervorragenden Besetzung, darunter Christopher Maltman (Wotan) und Christopher Purves (Alberich). (Quelle: Verleih) Gesungen auf Deutsch |
Regie | Barrie Kosky |
Darsteller | Christopher Maltman, Christopher Purves, Sean Panikkar, Marina Prudenskaya, Kiandra Howarth, Kostas Smoriginas |
Land | GroĂbritannien |

Royal Opera House 2023/24: Das Rheingold (Royal Opera)
- 2. Spielwoche
- 170min
- FSK noch nicht bekannt
- Oper
FSK: Keine Kennzeichnung
Bei einer Altersfreigabe fĂŒr Kinofilme muss nach § 14 Abs. 3 Jugendschutzgesetz (JuSchG) auch bei einer Freigabe "ab 18 Jahren" auf eine "schwere JugendgefĂ€hrdung" hin geprĂŒft werden. Hintergrund der gesetzlichen Bestimmungen ist, dass in EinzelfĂ€llen auch Jugendliche Zutritt zu den Vorstellungen erhalten könnten. Bei einer Freigabe von Filmen auf DVD, Blu-ray oder vergleichbaren BildtrĂ€gern besteht verstĂ€rkt die Gefahr, dass bereits Jugendliche Filme sehen, die erst "ab 18 Jahren" freigegeben sind. Hier reicht daher bereits eine "einfache JugendgefĂ€hrdung" aus, damit keine Kennzeichnung ausgesprochen werden darf. Es ist daher möglich, dass ein Film, der im Kino eine Freigabe "ab 18 Jahren" erhalten hat, in der gleichen Version fĂŒr eine Veröffentlichung auf DVD keine Freigabe erhĂ€lt.
Beschreibung : Als ein kostbarer Goldschatz aus dem Rhein gestohlen wird, löst das eine Kette von zerstörerischen Ereignissen aus, die Götter und Sterbliche ĂŒber Generationen hinweg gegeneinander aufbringen. Wagners Ring-Zyklus enthĂ€lt einige der groĂartigsten musikalischen Passagen, die je fĂŒr die OpernbĂŒhne geschrieben wurden. Begeben Sie sich mit uns auf eine spektakulĂ€re Reise in die Welt der Mythen, TrĂ€ume und Erinnerungen, in deren Mittelpunkt die Figur der Erda, der Mutter Erde selbst, steht. Antonio Pappano dirigiert Barrie Koskys kĂŒhne Neuinterpretation von Wagners Das Rheingold - die den Beginn eines neuen Ring-Zyklus fĂŒr die Royal Opera markiert - mit einer hervorragenden Besetzung, darunter Christopher Maltman (Wotan) und Christopher Purves (Alberich). (Quelle: Verleih) Gesungen auf Deutsch
Regie : Barrie Kosky
Darsteller : Christopher Maltman, Christopher Purves, Sean Panikkar, Marina Prudenskaya, Kiandra Howarth, Kostas Smoriginas
Land : GroĂbritannien