
- Neu
- 95min
- FSK 6
- Komödie
FSK ab 6 Jahren freigegeben
Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die FĂ€higkeit zu kognitiver Verarbeitung von SinneseindrĂŒcken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjĂ€hrigen betrĂ€chtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berĂŒcksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jĂŒngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjĂ€hriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fĂŒrchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dĂŒrfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maĂgebend.
Beschreibung | Die Kinder sind aus dem Haus. Man ist allein. Und die Zukunft? - Besser nicht dran denken. Marianne und GĂŒnter, ein Ehepaar in ihren Siebzigern, haben sich daran gewöhnt. Viel Liebe ist nicht mehr geblieben zwischen ihnen - stattdessen herrscht jeden Tag die gleiche freudlose Routine. Ein Zustand, fĂŒr den sie den Anderen verantwortlich machen. Und seit einiger Zeit beginnt auch noch ihr GedĂ€chtnis nachzulassen. NatĂŒrlich nur das des GegenĂŒbers, wie jeder von ihnen meint. Und nun hat GĂŒnter auch noch den Hochzeitstag vergessen. Doch das hat er gar nicht. Von seinem Freund Heinz hat er zwei Wunderpillen bekommen, die dieser selbst schon mit seiner Frau ausprobiert hat: eine Pille, die angeblich auf verblĂŒffende Weise in Rekordzeit die Erinnerungen zurĂŒckzubringen vermag. Sie wagen es - und schon nach einer halben Stunde beginnt die wundersame Wirkung einzusetzen. Gemeinsam reisen sie in der Zeit zurĂŒck und die Geschichte ihres gemeinsamen Lebens zieht vorbei. Sie erinnern sich an Schweres und Schönes, an GlĂŒck und Krankheit, an Zweifel und Mut ... bis sie schlieĂlich zu jenem Moment vor unendlich langer Zeit vordringen, in dem sie sich zum ersten Mal begegnet sind. Die Wirkung der Pille ist wirklich verblĂŒffend, doch es gibt Nebenwirkungen: denn schlieĂlich gibt es im Lauf eines Lebens auch Dinge, die man lieber vergisst... (Quelle: Verleih) |
Regie | Rainer Kaufmann |
Darsteller | Senta Berger, GĂŒnther Maria Halmer, Konstantin Wecker |
Land | Deutschland |

WeiĂt du noch?
- Neu
- 95min
- FSK 6
- Komödie
FSK ab 6 Jahren freigegeben
Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die FĂ€higkeit zu kognitiver Verarbeitung von SinneseindrĂŒcken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjĂ€hrigen betrĂ€chtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berĂŒcksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jĂŒngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjĂ€hriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fĂŒrchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dĂŒrfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maĂgebend.
Beschreibung : Die Kinder sind aus dem Haus. Man ist allein. Und die Zukunft? - Besser nicht dran denken. Marianne und GĂŒnter, ein Ehepaar in ihren Siebzigern, haben sich daran gewöhnt. Viel Liebe ist nicht mehr geblieben zwischen ihnen - stattdessen herrscht jeden Tag die gleiche freudlose Routine. Ein Zustand, fĂŒr den sie den Anderen verantwortlich machen. Und seit einiger Zeit beginnt auch noch ihr GedĂ€chtnis nachzulassen. NatĂŒrlich nur das des GegenĂŒbers, wie jeder von ihnen meint. Und nun hat GĂŒnter auch noch den Hochzeitstag vergessen. Doch das hat er gar nicht. Von seinem Freund Heinz hat er zwei Wunderpillen bekommen, die dieser selbst schon mit seiner Frau ausprobiert hat: eine Pille, die angeblich auf verblĂŒffende Weise in Rekordzeit die Erinnerungen zurĂŒckzubringen vermag. Sie wagen es - und schon nach einer halben Stunde beginnt die wundersame Wirkung einzusetzen. Gemeinsam reisen sie in der Zeit zurĂŒck und die Geschichte ihres gemeinsamen Lebens zieht vorbei. Sie erinnern sich an Schweres und Schönes, an GlĂŒck und Krankheit, an Zweifel und Mut ... bis sie schlieĂlich zu jenem Moment vor unendlich langer Zeit vordringen, in dem sie sich zum ersten Mal begegnet sind. Die Wirkung der Pille ist wirklich verblĂŒffend, doch es gibt Nebenwirkungen: denn schlieĂlich gibt es im Lauf eines Lebens auch Dinge, die man lieber vergisst... (Quelle: Verleih)
Regie : Rainer Kaufmann
Darsteller : Senta Berger, GĂŒnther Maria Halmer, Konstantin Wecker
Land : Deutschland