Programm UCI Kino Othmarschen Park
UCI: We Make Movies Better
Programm UCI Kino Othmarschen Park Programm UCI Kino Othmarschen Park

Datum

Version

Uhrzeit

Events

Ihre Filme im UCI Kino

The Nun II

  • 2. Spielwoche
  • 111min
  • Horrorfilm

FSK ab 16 Jahren freigegeben

Bei 16- bis 18-jährigen kann von einer entwickelten Medienkompetenz ausgegangen werden. Problematisch bleibt die Vermittlung sozial schädigender Botschaften. Nicht freigegeben werden Filme, die Gewalt tendenziell verherrlichen, einem partnerschaftlichen Rollenverhältnis der Geschlechter entgegenstehen, einzelne Gruppen diskriminieren oder Sexualität auf ein reines Instrumentarium der Triebbefriedigung reduzieren. Auch die Werteorientierung in Bereichen wie Drogenkonsum, politischer Radikalismus oder Ausländerfeindlichkeit wird mit besonderer Sensibilität geprüft.

Beschreibung
1956 in Frankreich. Ein Priester wird ermordet. Eine böse Macht breitet sich aus. Die Fortsetzung err Geschichte von Schwester Irene, die sich erneut mit der dämonischen Nonne Valak konfrontiert sieht
Regie
Michael Chaves
Darsteller
Bonnie Aarons, Taissa Farmiga, Storm Reid
Land
USA

The Expendables 4

  • 2. Spielwoche
  • 104min
  • Action

FSK ab 18 Jahren freigegeben / keine Jugendfreigabe

Das Kennzeichen "FSK ab 18" entspricht dem bisherigen Kennzeichen "Keine Jugendfreigabe". Dieses Kennzeichen wird vergeben, wenn keine einfache bzw. schwere Jugendgefährdung vorliegt. Nach § 14 Abs. 3 u. 4 des Jugendschutzgesetzes erfolgt für DVDs und Blu-ray Discs die Vergabe des Kennzeichnens "FSK ab 18", wenn keine einfache Jugendgefährdung vorliegt, für die öffentliche Filmvorführung, wenn der Film nicht schwer jugendgefährdend ist. Gekennzeichnete Filme, DVDs und Blu-ray Discs werden von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) nicht indiziert.

Beschreibung
Die Expendables sind das ultimative Verteidigungs-Team - sie werden gerufen, um die Welt zu retten, wenn alle anderen Optionen vom Tisch sind...
Regie
Scott Waugh
Darsteller
Jason Statham, 50 Cent, Sylvester Stallone, Megan Fox, Dolph Lundgren, Tony Jaa
Land
USA

A Haunting in Venice

  • 3. Spielwoche
  • 105min
  • Krimi, Mystery

FSK ab 12 Jahren freigegeben

Bei Kindern und Jugendlichen dieser Altersgruppe ist die Fähigkeit zu distanzierter Wahrnehmung und rationaler Verarbeitung bereits ausgebildet. Erste Genre-Kenntnisse sind vorhanden. Eine höhere Erregungsintensität, wie sie in Thrillern oder Science-Fiction-Filmen üblich ist, wird verkraftet. Problematisch ist dagegen zum Beispiel die Bilderflut harter, gewaltbezogener Action-Filme, die zumeist noch nicht selbständig verarbeitet werden kann. 12- bis 15-jährige befinden sich in der Pubertät, einer Phase der Selbstfindung, die mit großer Unsicherheit und Verletzbarkeit verbunden ist. Insbesondere Filme, die zur Identifikation mit einem "Helden" einladen, dessen Rollenmuster durch antisoziales, destruktives oder gewalttätiges Verhalten geprägt ist, bieten ein Gefährdungspotenzial. Die Auseinandersetzung mit Filmen, die gesellschaftliche Themen seriös problematisieren, ist dieser Altersgruppe durchaus zumutbar und für ihre Meinungs- und Bewusstseinsbildung bedeutsam.

Die Parental Guidance-Regelung : FSK ab 12 – mit Eltern ab sechs Jahren erlaubt

Haben Filme die Kennzeichnung "FSK ab 12 freigegeben" erhalten, kann auch Kindern im Alter von sechs Jahren aufwärts der Einlass zur Vorstellung gewährt werden, wenn sie von einer personensorgeberechtigen Person begleitet werden. Die Personensorge steht grundsätzlich den Eltern zu. Ab dem 01. Mai 2021 gilt diese Regel auch, wenn die Kinder in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person sind (z.B. Verwandte, Patentante/Patenonkel, befreundete Eltern, Lehrer*innen, etc).

An dieser Stelle möchten wir auf Folgendes hinweisen:
Jedes Kind ist ein unverwechselbares Original und nimmt einen Film entsprechend seiner Erfahrungen, Entwicklung und Erlebniswelt auf ganz eigene Weise wahr. Die zum 1. April 2003 eingeführte Parental Guidance-Regelung stellt eine vernünftige Erweiterung der Regelungen des Jugendschutzes dar, die das Elternrecht stärkt, aber auch eine nicht zu unterschätzende Verantwortung mit sich bringt. Entscheidet bei einem Kinobesuch nicht ausschließlich nach dem Interesse eurer Kinder, sondern auch im Interesse eurer Kinder, welchen Film ihr euch gemeinsam anschaut. Nur, weil die Parental Guidance-Regelung es z.B. einem 8-jährigen Kind erlaubt, mit seinen Eltern einen Film ab 12 zu schauen, kann dieser Film die Entwicklung des Kindes dennoch beeinträchtigen. Seht euch den Film im Zweifel vorab lieber ohne euer Kind an und entscheidet auf dieser Basis, ob der Film für euer Kind wirklich schon geeignet ist.

Beschreibung
Bist du bereit, Venedig von seiner dunklen Seite zu erleben?
Regie
Sir Kenneth Branagh
Darsteller
Sir Kenneth Branagh, Kelly Reilly, Michelle Yeoh
Land
USA

GRETA APPBarrierefreies Kino mit Audiodeskription einfach mit dem eigenen Smartphone Mehr Infos unter www.gretaundstarks.de

DI
26. Sep
14:30 17:00 19:30
MI
27. Sep
14:30 17:00 19:30
DO
28. Sep
17:00 20:00
FR
29. Sep
17:00 20:00
SA
30. Sep
14:45 17:00 20:00
SO
01. Okt
14:45 17:00 20:00
MO
02. Okt
14:45 17:00 20:00
DI
03. Okt
14:45 17:00 20:00
MI
04. Okt
17:00 20:00

Retribution

  • 3. Spielwoche
  • 91min
  • Action, Thriller

FSK ab 12 Jahren freigegeben

Bei Kindern und Jugendlichen dieser Altersgruppe ist die Fähigkeit zu distanzierter Wahrnehmung und rationaler Verarbeitung bereits ausgebildet. Erste Genre-Kenntnisse sind vorhanden. Eine höhere Erregungsintensität, wie sie in Thrillern oder Science-Fiction-Filmen üblich ist, wird verkraftet. Problematisch ist dagegen zum Beispiel die Bilderflut harter, gewaltbezogener Action-Filme, die zumeist noch nicht selbständig verarbeitet werden kann. 12- bis 15-jährige befinden sich in der Pubertät, einer Phase der Selbstfindung, die mit großer Unsicherheit und Verletzbarkeit verbunden ist. Insbesondere Filme, die zur Identifikation mit einem "Helden" einladen, dessen Rollenmuster durch antisoziales, destruktives oder gewalttätiges Verhalten geprägt ist, bieten ein Gefährdungspotenzial. Die Auseinandersetzung mit Filmen, die gesellschaftliche Themen seriös problematisieren, ist dieser Altersgruppe durchaus zumutbar und für ihre Meinungs- und Bewusstseinsbildung bedeutsam.

Die Parental Guidance-Regelung : FSK ab 12 – mit Eltern ab sechs Jahren erlaubt

Haben Filme die Kennzeichnung "FSK ab 12 freigegeben" erhalten, kann auch Kindern im Alter von sechs Jahren aufwärts der Einlass zur Vorstellung gewährt werden, wenn sie von einer personensorgeberechtigen Person begleitet werden. Die Personensorge steht grundsätzlich den Eltern zu. Ab dem 01. Mai 2021 gilt diese Regel auch, wenn die Kinder in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person sind (z.B. Verwandte, Patentante/Patenonkel, befreundete Eltern, Lehrer*innen, etc).

An dieser Stelle möchten wir auf Folgendes hinweisen:
Jedes Kind ist ein unverwechselbares Original und nimmt einen Film entsprechend seiner Erfahrungen, Entwicklung und Erlebniswelt auf ganz eigene Weise wahr. Die zum 1. April 2003 eingeführte Parental Guidance-Regelung stellt eine vernünftige Erweiterung der Regelungen des Jugendschutzes dar, die das Elternrecht stärkt, aber auch eine nicht zu unterschätzende Verantwortung mit sich bringt. Entscheidet bei einem Kinobesuch nicht ausschließlich nach dem Interesse eurer Kinder, sondern auch im Interesse eurer Kinder, welchen Film ihr euch gemeinsam anschaut. Nur, weil die Parental Guidance-Regelung es z.B. einem 8-jährigen Kind erlaubt, mit seinen Eltern einen Film ab 12 zu schauen, kann dieser Film die Entwicklung des Kindes dennoch beeinträchtigen. Seht euch den Film im Zweifel vorab lieber ohne euer Kind an und entscheidet auf dieser Basis, ob der Film für euer Kind wirklich schon geeignet ist.

Beschreibung
Als Matt seine Kinder zur Schule bringt, ruft ein Unbekannter ihn an, der behauptet, in seinem Auto eine Bombe installiert zu haben...
Regie
Nimród Antal
Darsteller
Liam Neeson, Embeth Davidtz, Jack Champion
Land
USA

GRETA APPBarrierefreies Kino mit Audiodeskription einfach mit dem eigenen Smartphone Mehr Infos unter www.gretaundstarks.de

DI
26. Sep
20:30
MI
27. Sep
20:30
DO
28. Sep
20:30
SA
30. Sep
20:30
SO
01. Okt
20:30
MO
02. Okt
20:30
MI
04. Okt
20:30

Enkel für Fortgeschrittene

  • 4. Spielwoche
  • 110min
  • Familienfilm, Komödie

FSK ab 6 Jahren freigegeben

Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die Fähigkeit zu kognitiver Verarbeitung von Sinneseindrücken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjährigen beträchtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berücksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jüngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjähriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fürchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dürfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maßgebend.

Beschreibung
Karin übernimmt zusammen mit Freunden die Leitung eines Schülerladens - samt all der typischen Begleiterscheinungen, die das Leben mit Teenagern mit sich bringt...
Regie
Wolfgang Groos
Darsteller
Maren Kroymann, Heiner Lauterbach, Barbara Sukowa, Günther Maria Halmer
Land
Deutschland
MI
27. Sep
17:15

Barbie

  • 11. Spielwoche
  • 115min
  • Komödie

FSK ab 6 Jahren freigegeben

Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die Fähigkeit zu kognitiver Verarbeitung von Sinneseindrücken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjährigen beträchtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berücksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jüngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjähriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fürchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dürfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maßgebend.

Beschreibung
Im Barbie-Land zu leben bedeutet, ein perfektes Dasein an einem perfekten Ort zu führen. Außer natürlich, man steckt gerade in einer existenziellen Krise. Oder man ist ein Ken.
Regie
Greta Gerwig
Darsteller
Margot Robbie, Ryan Gosling, America Ferrera
Land
USA
  • Legende:
  • IMAX
  • OV: Filmvorstellung in Originalsprache
  • OmU: Filmvorstellung in Originalsprache mit Untertiteln
DI
26. Sep
14:30 17:15 20:00
MI
27. Sep
14:15 17:15 17:15 20:00
DO
28. Sep
17:15
FR
29. Sep
17:15 20:30
SA
30. Sep
14:30 17:15
SO
01. Okt
14:30 17:15
MO
02. Okt
14:30 17:15
DI
03. Okt
14:30 17:15
MI
04. Okt
17:15

Der Super Mario Bros. Film

  • 26. Spielwoche
  • 93min
  • Animation

FSK ab 6 Jahren freigegeben

Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die Fähigkeit zu kognitiver Verarbeitung von Sinneseindrücken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjährigen beträchtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berücksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jüngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjähriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fürchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dürfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maßgebend.

Beschreibung
Nintendo und Illumination bringen mit DER SUPER MARIO BROS. FILM einen neuen Animationsfilm basierend auf der Welt von Super Mario Bros. in die Kinos.
Regie
Aaron Horvath, Michael Jelenic
Land
USA
SA
30. Sep
14:00
SO
01. Okt
14:00
MO
02. Okt
14:00

Elemental

  • 15. Spielwoche
  • 102min
  • Trickfilm

FSK ab 0 Jahren freigegeben / Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Kleinkinder erleben filmische Darstellungen unmittelbar und spontan. Ihre Wahrnehmung ist vorwiegend episodisch ausgerichtet, kognitive und strukturierende Fähigkeiten sind noch kaum ausgebildet. Schon dunkle Szenarien, schnelle Schnittfolgen oder eine laute und bedrohliche Geräuschkulisse können Ängste mobilisieren oder zu Irritationen führen. Kinder bis zum Alter von sechs Jahren identifizieren sich vollständig mit der Spielhandlung und den Filmfiguren. Vor allem bei Bedrohungssituationen findet eine direkte Übertragung statt. Gewaltaktionen, aber auch Verfolgungen oder Beziehungskonflikte lösen Ängste aus, die nicht selbständig und alleine abgebaut werden können. Eine schnelle und positive Auflösung problematischer Situationen ist daher sehr wichtig.

Beschreibung
Ember und Wade sind wie Feuer und Wasser - doch Gegensätze ziehen sich doch an, oder?
Regie
Peter Sohn
Land
USA
DI
26. Sep
14:45
MI
27. Sep
14:45
SA
30. Sep
15:00
SO
01. Okt
12:00 15:00
MO
02. Okt
15:00
DI
03. Okt
15:00

Elvis

  • 67. Spielwoche
  • 160min
  • Biografie, Drama, Musik

FSK ab 6 Jahren freigegeben

Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die Fähigkeit zu kognitiver Verarbeitung von Sinneseindrücken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjährigen beträchtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berücksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jüngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjähriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fürchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dürfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maßgebend.

Beschreibung
Elvis Presley beherrschte die Bühnen wie kaum ein anderer Star jemals zuvor. Umso erschreckender war sein bodenloser Sturz vom Star-Olymp.
Regie
Baz Luhrmann
Darsteller
Austin Butler, Tom Hanks, Olivia DeJonge
Land
USA

GRETA APPBarrierefreies Kino mit Audiodeskription einfach mit dem eigenen Smartphone Mehr Infos unter www.gretaundstarks.de

DI
03. Okt
14:30

Harry und Sally

FSK ab 16 Jahren freigegeben

Bei 16- bis 18-jährigen kann von einer entwickelten Medienkompetenz ausgegangen werden. Problematisch bleibt die Vermittlung sozial schädigender Botschaften. Nicht freigegeben werden Filme, die Gewalt tendenziell verherrlichen, einem partnerschaftlichen Rollenverhältnis der Geschlechter entgegenstehen, einzelne Gruppen diskriminieren oder Sexualität auf ein reines Instrumentarium der Triebbefriedigung reduzieren. Auch die Werteorientierung in Bereichen wie Drogenkonsum, politischer Radikalismus oder Ausländerfeindlichkeit wird mit besonderer Sensibilität geprüft.

Beschreibung
Schon als sie sich das erste Mal über den Weg laufen, ist für Harry und Sally eines klar: Sie sind voneinander genervt...
Regie
Rob Reiner
Darsteller
Billy Crystal, Bruno Kirby, Carrie Fisher, Gretchen Palmer, Güne? Sayin, Meg Ryan, Sebastian Schwarz, Steven Ford
Land
USA
DI
03. Okt
20:00

Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film

  • 13. Spielwoche
  • 99min
  • Action, Komödie, Animation, Abenteuer

FSK ab 0 Jahren freigegeben / Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Kleinkinder erleben filmische Darstellungen unmittelbar und spontan. Ihre Wahrnehmung ist vorwiegend episodisch ausgerichtet, kognitive und strukturierende Fähigkeiten sind noch kaum ausgebildet. Schon dunkle Szenarien, schnelle Schnittfolgen oder eine laute und bedrohliche Geräuschkulisse können Ängste mobilisieren oder zu Irritationen führen. Kinder bis zum Alter von sechs Jahren identifizieren sich vollständig mit der Spielhandlung und den Filmfiguren. Vor allem bei Bedrohungssituationen findet eine direkte Übertragung statt. Gewaltaktionen, aber auch Verfolgungen oder Beziehungskonflikte lösen Ängste aus, die nicht selbständig und alleine abgebaut werden können. Eine schnelle und positive Auflösung problematischer Situationen ist daher sehr wichtig.

Beschreibung
Marinette und Adrien sind zwei ganz normale Teenager, doch wenn sie in die Haut von Ladybug und Cat Noir. schlüpfen, werden sie zu Superhelden.
Regie
Jeremy Zag
Land
Frankreich
MI
27. Sep
15:00

Mission: Impossible Dead Reckoning Teil Eins

  • 12. Spielwoche
  • 164min
  • Action

FSK ab 12 Jahren freigegeben

Bei Kindern und Jugendlichen dieser Altersgruppe ist die Fähigkeit zu distanzierter Wahrnehmung und rationaler Verarbeitung bereits ausgebildet. Erste Genre-Kenntnisse sind vorhanden. Eine höhere Erregungsintensität, wie sie in Thrillern oder Science-Fiction-Filmen üblich ist, wird verkraftet. Problematisch ist dagegen zum Beispiel die Bilderflut harter, gewaltbezogener Action-Filme, die zumeist noch nicht selbständig verarbeitet werden kann. 12- bis 15-jährige befinden sich in der Pubertät, einer Phase der Selbstfindung, die mit großer Unsicherheit und Verletzbarkeit verbunden ist. Insbesondere Filme, die zur Identifikation mit einem "Helden" einladen, dessen Rollenmuster durch antisoziales, destruktives oder gewalttätiges Verhalten geprägt ist, bieten ein Gefährdungspotenzial. Die Auseinandersetzung mit Filmen, die gesellschaftliche Themen seriös problematisieren, ist dieser Altersgruppe durchaus zumutbar und für ihre Meinungs- und Bewusstseinsbildung bedeutsam.

Die Parental Guidance-Regelung : FSK ab 12 – mit Eltern ab sechs Jahren erlaubt

Haben Filme die Kennzeichnung "FSK ab 12 freigegeben" erhalten, kann auch Kindern im Alter von sechs Jahren aufwärts der Einlass zur Vorstellung gewährt werden, wenn sie von einer personensorgeberechtigen Person begleitet werden. Die Personensorge steht grundsätzlich den Eltern zu. Ab dem 01. Mai 2021 gilt diese Regel auch, wenn die Kinder in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person sind (z.B. Verwandte, Patentante/Patenonkel, befreundete Eltern, Lehrer*innen, etc).

An dieser Stelle möchten wir auf Folgendes hinweisen:
Jedes Kind ist ein unverwechselbares Original und nimmt einen Film entsprechend seiner Erfahrungen, Entwicklung und Erlebniswelt auf ganz eigene Weise wahr. Die zum 1. April 2003 eingeführte Parental Guidance-Regelung stellt eine vernünftige Erweiterung der Regelungen des Jugendschutzes dar, die das Elternrecht stärkt, aber auch eine nicht zu unterschätzende Verantwortung mit sich bringt. Entscheidet bei einem Kinobesuch nicht ausschließlich nach dem Interesse eurer Kinder, sondern auch im Interesse eurer Kinder, welchen Film ihr euch gemeinsam anschaut. Nur, weil die Parental Guidance-Regelung es z.B. einem 8-jährigen Kind erlaubt, mit seinen Eltern einen Film ab 12 zu schauen, kann dieser Film die Entwicklung des Kindes dennoch beeinträchtigen. Seht euch den Film im Zweifel vorab lieber ohne euer Kind an und entscheidet auf dieser Basis, ob der Film für euer Kind wirklich schon geeignet ist.

Beschreibung
Mit MISSION: IMPOSSIBLE - DEAD RECKONING TEIL EINS kehrt eines der erfolgreichsten Kino-Franchises auf die Leinwand zurück.
Regie
Christopher McQuarrie
Darsteller
Tom Cruise, Rebecca Ferguson, Vanessa Kirby, Simon Pegg, Ving Rhames, Angela Bassett
Land
USA
MI
27. Sep
20:30

Oppenheimer

  • 11. Spielwoche
  • 181min
  • Biografie, Historienfilm, Kriegsfilm

FSK ab 12 Jahren freigegeben

Bei Kindern und Jugendlichen dieser Altersgruppe ist die Fähigkeit zu distanzierter Wahrnehmung und rationaler Verarbeitung bereits ausgebildet. Erste Genre-Kenntnisse sind vorhanden. Eine höhere Erregungsintensität, wie sie in Thrillern oder Science-Fiction-Filmen üblich ist, wird verkraftet. Problematisch ist dagegen zum Beispiel die Bilderflut harter, gewaltbezogener Action-Filme, die zumeist noch nicht selbständig verarbeitet werden kann. 12- bis 15-jährige befinden sich in der Pubertät, einer Phase der Selbstfindung, die mit großer Unsicherheit und Verletzbarkeit verbunden ist. Insbesondere Filme, die zur Identifikation mit einem "Helden" einladen, dessen Rollenmuster durch antisoziales, destruktives oder gewalttätiges Verhalten geprägt ist, bieten ein Gefährdungspotenzial. Die Auseinandersetzung mit Filmen, die gesellschaftliche Themen seriös problematisieren, ist dieser Altersgruppe durchaus zumutbar und für ihre Meinungs- und Bewusstseinsbildung bedeutsam.

Die Parental Guidance-Regelung : FSK ab 12 – mit Eltern ab sechs Jahren erlaubt

Haben Filme die Kennzeichnung "FSK ab 12 freigegeben" erhalten, kann auch Kindern im Alter von sechs Jahren aufwärts der Einlass zur Vorstellung gewährt werden, wenn sie von einer personensorgeberechtigen Person begleitet werden. Die Personensorge steht grundsätzlich den Eltern zu. Ab dem 01. Mai 2021 gilt diese Regel auch, wenn die Kinder in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person sind (z.B. Verwandte, Patentante/Patenonkel, befreundete Eltern, Lehrer*innen, etc).

An dieser Stelle möchten wir auf Folgendes hinweisen:
Jedes Kind ist ein unverwechselbares Original und nimmt einen Film entsprechend seiner Erfahrungen, Entwicklung und Erlebniswelt auf ganz eigene Weise wahr. Die zum 1. April 2003 eingeführte Parental Guidance-Regelung stellt eine vernünftige Erweiterung der Regelungen des Jugendschutzes dar, die das Elternrecht stärkt, aber auch eine nicht zu unterschätzende Verantwortung mit sich bringt. Entscheidet bei einem Kinobesuch nicht ausschließlich nach dem Interesse eurer Kinder, sondern auch im Interesse eurer Kinder, welchen Film ihr euch gemeinsam anschaut. Nur, weil die Parental Guidance-Regelung es z.B. einem 8-jährigen Kind erlaubt, mit seinen Eltern einen Film ab 12 zu schauen, kann dieser Film die Entwicklung des Kindes dennoch beeinträchtigen. Seht euch den Film im Zweifel vorab lieber ohne euer Kind an und entscheidet auf dieser Basis, ob der Film für euer Kind wirklich schon geeignet ist.

Beschreibung
Ein Mann muss die Zerstörung der Welt riskieren, um sie zu retten...
Regie
Christopher Nolan
Darsteller
Florence Pugh, Cillian Murphy, Gary Oldman, Kenneth Branagh, Jack Quaid, Emily Blunt
Land
USA
DI
26. Sep
16:30 20:30
MI
27. Sep
16:30 20:30
FR
29. Sep
19:15
SA
30. Sep
19:15
SO
01. Okt
19:15
MO
02. Okt
19:15
MI
04. Okt
19:15

Over the Sky

FSK ab 6 Jahren freigegeben

Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die Fähigkeit zu kognitiver Verarbeitung von Sinneseindrücken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjährigen beträchtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berücksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jüngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjähriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fürchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dürfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maßgebend.

Beschreibung
Gerade als Mio beschließt, sich mit Shin zu versöhnen, gerät sie in einen Verkehrsunfall, wonach sie in einer neuen Welt aufwacht.
Regie
Yoshinobu Sena
Land
Japan
  • OmU: Filmvorstellung in Originalsprache mit Untertiteln

UCI Events

DI
26. Sep
17:30 20:30

Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm

FSK ab 0 Jahren freigegeben / Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Kleinkinder erleben filmische Darstellungen unmittelbar und spontan. Ihre Wahrnehmung ist vorwiegend episodisch ausgerichtet, kognitive und strukturierende Fähigkeiten sind noch kaum ausgebildet. Schon dunkle Szenarien, schnelle Schnittfolgen oder eine laute und bedrohliche Geräuschkulisse können Ängste mobilisieren oder zu Irritationen führen. Kinder bis zum Alter von sechs Jahren identifizieren sich vollständig mit der Spielhandlung und den Filmfiguren. Vor allem bei Bedrohungssituationen findet eine direkte Übertragung statt. Gewaltaktionen, aber auch Verfolgungen oder Beziehungskonflikte lösen Ängste aus, die nicht selbständig und alleine abgebaut werden können. Eine schnelle und positive Auflösung problematischer Situationen ist daher sehr wichtig.

Beschreibung
Als ein magischer Meteor in die Abenteuerstadt einschlägt, verleiht er den Welpen der PAW Patrol Superkräfte und verwandelt sie augenblicklich in die mutigen Mighty Pups.
Regie
Cal Brunker
Land
USA

Ponyherz - Wild und frei!

  • 6. Spielwoche
  • 99min
  • Kinderfilm

FSK ab 0 Jahren freigegeben / Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Kleinkinder erleben filmische Darstellungen unmittelbar und spontan. Ihre Wahrnehmung ist vorwiegend episodisch ausgerichtet, kognitive und strukturierende Fähigkeiten sind noch kaum ausgebildet. Schon dunkle Szenarien, schnelle Schnittfolgen oder eine laute und bedrohliche Geräuschkulisse können Ängste mobilisieren oder zu Irritationen führen. Kinder bis zum Alter von sechs Jahren identifizieren sich vollständig mit der Spielhandlung und den Filmfiguren. Vor allem bei Bedrohungssituationen findet eine direkte Übertragung statt. Gewaltaktionen, aber auch Verfolgungen oder Beziehungskonflikte lösen Ängste aus, die nicht selbständig und alleine abgebaut werden können. Eine schnelle und positive Auflösung problematischer Situationen ist daher sehr wichtig.

Beschreibung
Anni ist vor kurzem mit ihrer Familie ins beschauliche Dörfchen Groß-Hottendorf gezogen und träumt davon, endlich das langersehnte eigene Pferd zu bekommen...
Regie
Markus Dietrich
Darsteller
Martha Haberlandt, Franz Krause, Sophie Lutz
Land
Deutschland
SO
01. Okt
12:00

Speak No Evil

  • Neu
  • 98min
  • Drama, Horrorfilm, Thriller

FSK ab 16 Jahren freigegeben

Bei 16- bis 18-jährigen kann von einer entwickelten Medienkompetenz ausgegangen werden. Problematisch bleibt die Vermittlung sozial schädigender Botschaften. Nicht freigegeben werden Filme, die Gewalt tendenziell verherrlichen, einem partnerschaftlichen Rollenverhältnis der Geschlechter entgegenstehen, einzelne Gruppen diskriminieren oder Sexualität auf ein reines Instrumentarium der Triebbefriedigung reduzieren. Auch die Werteorientierung in Bereichen wie Drogenkonsum, politischer Radikalismus oder Ausländerfeindlichkeit wird mit besonderer Sensibilität geprüft.

Regie
Christian Tafdrup
Darsteller
Morten Burian, Sidsel Siem Koch, Karina Smulders
Land
Dänemark

Midnight Movie präsentiert

DO
28. Sep
20:00

The Creator

  • Neu
  • 135min
  • Science-Fiction, Drama

FSK ab 12 Jahren freigegeben

Bei Kindern und Jugendlichen dieser Altersgruppe ist die Fähigkeit zu distanzierter Wahrnehmung und rationaler Verarbeitung bereits ausgebildet. Erste Genre-Kenntnisse sind vorhanden. Eine höhere Erregungsintensität, wie sie in Thrillern oder Science-Fiction-Filmen üblich ist, wird verkraftet. Problematisch ist dagegen zum Beispiel die Bilderflut harter, gewaltbezogener Action-Filme, die zumeist noch nicht selbständig verarbeitet werden kann. 12- bis 15-jährige befinden sich in der Pubertät, einer Phase der Selbstfindung, die mit großer Unsicherheit und Verletzbarkeit verbunden ist. Insbesondere Filme, die zur Identifikation mit einem "Helden" einladen, dessen Rollenmuster durch antisoziales, destruktives oder gewalttätiges Verhalten geprägt ist, bieten ein Gefährdungspotenzial. Die Auseinandersetzung mit Filmen, die gesellschaftliche Themen seriös problematisieren, ist dieser Altersgruppe durchaus zumutbar und für ihre Meinungs- und Bewusstseinsbildung bedeutsam.

Die Parental Guidance-Regelung : FSK ab 12 – mit Eltern ab sechs Jahren erlaubt

Haben Filme die Kennzeichnung "FSK ab 12 freigegeben" erhalten, kann auch Kindern im Alter von sechs Jahren aufwärts der Einlass zur Vorstellung gewährt werden, wenn sie von einer personensorgeberechtigen Person begleitet werden. Die Personensorge steht grundsätzlich den Eltern zu. Ab dem 01. Mai 2021 gilt diese Regel auch, wenn die Kinder in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person sind (z.B. Verwandte, Patentante/Patenonkel, befreundete Eltern, Lehrer*innen, etc).

An dieser Stelle möchten wir auf Folgendes hinweisen:
Jedes Kind ist ein unverwechselbares Original und nimmt einen Film entsprechend seiner Erfahrungen, Entwicklung und Erlebniswelt auf ganz eigene Weise wahr. Die zum 1. April 2003 eingeführte Parental Guidance-Regelung stellt eine vernünftige Erweiterung der Regelungen des Jugendschutzes dar, die das Elternrecht stärkt, aber auch eine nicht zu unterschätzende Verantwortung mit sich bringt. Entscheidet bei einem Kinobesuch nicht ausschließlich nach dem Interesse eurer Kinder, sondern auch im Interesse eurer Kinder, welchen Film ihr euch gemeinsam anschaut. Nur, weil die Parental Guidance-Regelung es z.B. einem 8-jährigen Kind erlaubt, mit seinen Eltern einen Film ab 12 zu schauen, kann dieser Film die Entwicklung des Kindes dennoch beeinträchtigen. Seht euch den Film im Zweifel vorab lieber ohne euer Kind an und entscheidet auf dieser Basis, ob der Film für euer Kind wirklich schon geeignet ist.

Beschreibung
Mensch oder Maschine? Kann eine künstliche Intelligenz ein kleiner Junge sein, der mit der Welt ein gefährliches Spiel spielt?
Regie
Gareth Edwards
Darsteller
John David Washington, Gemma Chan, Allison Janney, Sturgill Simpson, Marc Menchaca, Ken Watanabe
Land
USA

The Equalizer 3 - The Final Chapter

  • 5. Spielwoche
  • 110min
  • Action, Thriller

FSK ab 16 Jahren freigegeben

Bei 16- bis 18-jährigen kann von einer entwickelten Medienkompetenz ausgegangen werden. Problematisch bleibt die Vermittlung sozial schädigender Botschaften. Nicht freigegeben werden Filme, die Gewalt tendenziell verherrlichen, einem partnerschaftlichen Rollenverhältnis der Geschlechter entgegenstehen, einzelne Gruppen diskriminieren oder Sexualität auf ein reines Instrumentarium der Triebbefriedigung reduzieren. Auch die Werteorientierung in Bereichen wie Drogenkonsum, politischer Radikalismus oder Ausländerfeindlichkeit wird mit besonderer Sensibilität geprüft.

Beschreibung
Robert McCall bekommt es mit der italienischen Mafia zu tun...
Regie
Antoine Fuqua
Darsteller
Denzel Washington, Dakota Fanning, Eugenio Mastrandrea, David Denman, Gaia Scodellaro, Remo Girone
Land
USA

Trauzeugen

  • 3. Spielwoche
  • 100min
  • Komödie, Liebesfilm

FSK ab 6 Jahren freigegeben

Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die Fähigkeit zu kognitiver Verarbeitung von Sinneseindrücken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjährigen beträchtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berücksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jüngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjähriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fürchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dürfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maßgebend.

Beschreibung
Ausgerechnet Paartherapeutin Marie und Scheidungsanwalt Jakob sind von ihren Freunden ausgewählt worden, Trauzeugen bei deren Hochzeit zu sein...
Regie
Finn Christoph Stroeks, Lena May Graf
Darsteller
Almila Bagriacik, Edin Hasanovic, Cristina Do Rego, Iris Berben, Kurt Krömer, László Branko Breiding
Land
Deutschland

GRETA APPBarrierefreies Kino mit Audiodeskription einfach mit dem eigenen Smartphone Mehr Infos unter www.gretaundstarks.de 50% Rabatt für movie points Sammler

DI
26. Sep
17:00
MI
27. Sep
17:00

GRETA APPBarrierefreies Kino mit Audiodeskription einfach mit dem eigenen Smartphone Mehr Infos unter www.gretaundstarks.de

SO
01. Okt
12:00

Überraschungspremiere

FSK ab 18 Jahren freigegeben / keine Jugendfreigabe

Das Kennzeichen "FSK ab 18" entspricht dem bisherigen Kennzeichen "Keine Jugendfreigabe". Dieses Kennzeichen wird vergeben, wenn keine einfache bzw. schwere Jugendgefährdung vorliegt. Nach § 14 Abs. 3 u. 4 des Jugendschutzgesetzes erfolgt für DVDs und Blu-ray Discs die Vergabe des Kennzeichnens "FSK ab 18", wenn keine einfache Jugendgefährdung vorliegt, für die öffentliche Filmvorführung, wenn der Film nicht schwer jugendgefährdend ist. Gekennzeichnete Filme, DVDs und Blu-ray Discs werden von der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) nicht indiziert.

Land
Keine Angabe
MO
02. Okt
20:15

Wochenendrebellen

  • Neu
  • 110min
  • Komödie, Drama

FSK ab 6 Jahren freigegeben

Ab sechs Jahren entwickeln Kinder zunehmend die Fähigkeit zu kognitiver Verarbeitung von Sinneseindrücken. Allerdings sind bei den sechs bis elfjährigen beträchtliche Unterschiede in der Entwicklung zu berücksichtigen. Etwa mit dem neunten Lebensjahr beginnen Kinder, fiktionale und reale Geschichten unterscheiden zu können. Eine distanzierende Wahrnehmung wird damit möglich. Bei jüngeren Kindern steht hingegen noch immer die emotionale, episodische Impression im Vordergrund. Ein sechsjähriges Kind taucht noch ganz in die Filmhandlung ein, leidet und fürchtet mit den Identifikationsfiguren. Spannungs- und Bedrohungsmomente können zwar schon verkraftet werden, dürfen aber weder zu lang anhalten noch zu nachhaltig wirken. Eine positive Auflösung von Konfliktsituationen ist auch hier maßgebend.

Beschreibung
Als der zehnjährige Autist Jason von der Schule zu fliegen droht, schließt er mit seinem Vater einen ungewöhnlichen Pakt, der ihr Leben völlig verändern soll...
Regie
Marc Rothemund
Darsteller
Florian David Fitz, Aylin Tezel, Cecilio Andresen
Land
Deutschland

GRETA APPBarrierefreies Kino mit Audiodeskription einfach mit dem eigenen Smartphone Mehr Infos unter www.gretaundstarks.de

DO
28. Sep
14:30 17:15 20:00
FR
29. Sep
14:30 17:15 20:00 23:00
SA
30. Sep
14:30 17:15 20:00 23:00
SO
01. Okt
14:30 17:15 20:00
MO
02. Okt
14:30 17:15 20:00 23:00
DI
03. Okt
14:30 17:15 20:00
MI
04. Okt
14:30 17:15 20:00

Vorverkauf

Anime Night 2023: Detektiv Conan Movie 26: Das schwarze U-Boot

FSK ab 12 Jahren freigegeben

Bei Kindern und Jugendlichen dieser Altersgruppe ist die Fähigkeit zu distanzierter Wahrnehmung und rationaler Verarbeitung bereits ausgebildet. Erste Genre-Kenntnisse sind vorhanden. Eine höhere Erregungsintensität, wie sie in Thrillern oder Science-Fiction-Filmen üblich ist, wird verkraftet. Problematisch ist dagegen zum Beispiel die Bilderflut harter, gewaltbezogener Action-Filme, die zumeist noch nicht selbständig verarbeitet werden kann. 12- bis 15-jährige befinden sich in der Pubertät, einer Phase der Selbstfindung, die mit großer Unsicherheit und Verletzbarkeit verbunden ist. Insbesondere Filme, die zur Identifikation mit einem "Helden" einladen, dessen Rollenmuster durch antisoziales, destruktives oder gewalttätiges Verhalten geprägt ist, bieten ein Gefährdungspotenzial. Die Auseinandersetzung mit Filmen, die gesellschaftliche Themen seriös problematisieren, ist dieser Altersgruppe durchaus zumutbar und für ihre Meinungs- und Bewusstseinsbildung bedeutsam.

Die Parental Guidance-Regelung : FSK ab 12 – mit Eltern ab sechs Jahren erlaubt

Haben Filme die Kennzeichnung "FSK ab 12 freigegeben" erhalten, kann auch Kindern im Alter von sechs Jahren aufwärts der Einlass zur Vorstellung gewährt werden, wenn sie von einer personensorgeberechtigen Person begleitet werden. Die Personensorge steht grundsätzlich den Eltern zu. Ab dem 01. Mai 2021 gilt diese Regel auch, wenn die Kinder in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person sind (z.B. Verwandte, Patentante/Patenonkel, befreundete Eltern, Lehrer*innen, etc).

An dieser Stelle möchten wir auf Folgendes hinweisen:
Jedes Kind ist ein unverwechselbares Original und nimmt einen Film entsprechend seiner Erfahrungen, Entwicklung und Erlebniswelt auf ganz eigene Weise wahr. Die zum 1. April 2003 eingeführte Parental Guidance-Regelung stellt eine vernünftige Erweiterung der Regelungen des Jugendschutzes dar, die das Elternrecht stärkt, aber auch eine nicht zu unterschätzende Verantwortung mit sich bringt. Entscheidet bei einem Kinobesuch nicht ausschließlich nach dem Interesse eurer Kinder, sondern auch im Interesse eurer Kinder, welchen Film ihr euch gemeinsam anschaut. Nur, weil die Parental Guidance-Regelung es z.B. einem 8-jährigen Kind erlaubt, mit seinen Eltern einen Film ab 12 zu schauen, kann dieser Film die Entwicklung des Kindes dennoch beeinträchtigen. Seht euch den Film im Zweifel vorab lieber ohne euer Kind an und entscheidet auf dieser Basis, ob der Film für euer Kind wirklich schon geeignet ist.

Regie
Yuzuru Tachikawa
Land
Japan
  • OmU: Filmvorstellung in Originalsprache mit Untertiteln

UCI Events

DI
31. Okt
18:00 20:45

Das fliegende Klassenzimmer

FSK: Keine Kennzeichnung

Bei einer Altersfreigabe für Kinofilme muss nach § 14 Abs. 3 Jugendschutzgesetz (JuSchG) auch bei einer Freigabe "ab 18 Jahren" auf eine "schwere Jugendgefährdung" hin geprüft werden. Hintergrund der gesetzlichen Bestimmungen ist, dass in Einzelfällen auch Jugendliche Zutritt zu den Vorstellungen erhalten könnten. Bei einer Freigabe von Filmen auf DVD, Blu-ray oder vergleichbaren Bildträgern besteht verstärkt die Gefahr, dass bereits Jugendliche Filme sehen, die erst "ab 18 Jahren" freigegeben sind. Hier reicht daher bereits eine "einfache Jugendgefährdung" aus, damit keine Kennzeichnung ausgesprochen werden darf. Es ist daher möglich, dass ein Film, der im Kino eine Freigabe "ab 18 Jahren" erhalten hat, in der gleichen Version für eine Veröffentlichung auf DVD keine Freigabe erhält.

Beschreibung
Auf dem Johann-Sigismund-Gymnasium geht es hoch her: Zwei rivalisierende Gruppen sorgen im Schulalltag für jede Menge Ärger...
Regie
Carolina Hellsgård
Darsteller
Tom Schilling, Hannah Herzsprung, Leni Deschner, Leander Schumam, Franka Roche
Land
Deutschland

FamilienkinoDas Familienkino.

SO
08. Okt
14:30

Der Exorzist: Bekenntnis

FSK: Keine Kennzeichnung

Bei einer Altersfreigabe für Kinofilme muss nach § 14 Abs. 3 Jugendschutzgesetz (JuSchG) auch bei einer Freigabe "ab 18 Jahren" auf eine "schwere Jugendgefährdung" hin geprüft werden. Hintergrund der gesetzlichen Bestimmungen ist, dass in Einzelfällen auch Jugendliche Zutritt zu den Vorstellungen erhalten könnten. Bei einer Freigabe von Filmen auf DVD, Blu-ray oder vergleichbaren Bildträgern besteht verstärkt die Gefahr, dass bereits Jugendliche Filme sehen, die erst "ab 18 Jahren" freigegeben sind. Hier reicht daher bereits eine "einfache Jugendgefährdung" aus, damit keine Kennzeichnung ausgesprochen werden darf. Es ist daher möglich, dass ein Film, der im Kino eine Freigabe "ab 18 Jahren" erhalten hat, in der gleichen Version für eine Veröffentlichung auf DVD keine Freigabe erhält.

Beschreibung
Seit dem Tod seiner Frau vor zwölf Jahren zieht Victor Fielding die gemeinsame Tochter Angela allein groß. Nach ihrem Verschwinden im Wald geschieht Schreckliches...
Regie
David Gordon Green
Darsteller
Ellen Burstyn, Leslie Odom Jr., Ann Dowd, Norbert Leo Butz, Lidya Jewett, Jennifer Nettles
Land
USA
  • Legende:
  • IMAX
DO
05. Okt
20:30

Der Name der Rose

  • 131min
  • Krimi, Literaturverfilmung, Drama

FSK ab 16 Jahren freigegeben

Bei 16- bis 18-jährigen kann von einer entwickelten Medienkompetenz ausgegangen werden. Problematisch bleibt die Vermittlung sozial schädigender Botschaften. Nicht freigegeben werden Filme, die Gewalt tendenziell verherrlichen, einem partnerschaftlichen Rollenverhältnis der Geschlechter entgegenstehen, einzelne Gruppen diskriminieren oder Sexualität auf ein reines Instrumentarium der Triebbefriedigung reduzieren. Auch die Werteorientierung in Bereichen wie Drogenkonsum, politischer Radikalismus oder Ausländerfeindlichkeit wird mit besonderer Sensibilität geprüft.

Beschreibung
Bruder William von Baskerville (SEAN CONNERY) und sein Gehilfe Adson (CHRISTIAN SLATER) werden Zeugen der wundersamsten und für eine Abtei höchst befremdlichen Begebenheiten und Todesfälle.
Regie
Jean-Jacques Annaud
Darsteller
Sean Connery, Frank Murray Abraham, Christian Slater, Elya Baskin, Feodor Chaliapin Jr.
Land
Deutschland
DI
05. Dez
20:00
Kinder

Ein Weihnachtsfest für Teddy

  • 46. Spielwoche
  • 79min
  • Familienfilm

FSK ab 0 Jahren freigegeben / Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Kleinkinder erleben filmische Darstellungen unmittelbar und spontan. Ihre Wahrnehmung ist vorwiegend episodisch ausgerichtet, kognitive und strukturierende Fähigkeiten sind noch kaum ausgebildet. Schon dunkle Szenarien, schnelle Schnittfolgen oder eine laute und bedrohliche Geräuschkulisse können Ängste mobilisieren oder zu Irritationen führen. Kinder bis zum Alter von sechs Jahren identifizieren sich vollständig mit der Spielhandlung und den Filmfiguren. Vor allem bei Bedrohungssituationen findet eine direkte Übertragung statt. Gewaltaktionen, aber auch Verfolgungen oder Beziehungskonflikte lösen Ängste aus, die nicht selbständig und alleine abgebaut werden können. Eine schnelle und positive Auflösung problematischer Situationen ist daher sehr wichtig.

Beschreibung
Ein Teddybär aus einer Losbude wünscht sich, die Welt zu entdecken.
Regie
Andrea Eckerbom
Darsteller
Marte Klerck-Nilssen, Nader Khademi, Jan Gunnar Røise
Land
Norwegen
SA
02. Dez
15:00

Mullewapp - Eine schöne Schweinerei

  • 377. Spielwoche
  • 79min
  • Animation, Kinder-/Jugendfilm

FSK ab 0 Jahren freigegeben / Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Kleinkinder erleben filmische Darstellungen unmittelbar und spontan. Ihre Wahrnehmung ist vorwiegend episodisch ausgerichtet, kognitive und strukturierende Fähigkeiten sind noch kaum ausgebildet. Schon dunkle Szenarien, schnelle Schnittfolgen oder eine laute und bedrohliche Geräuschkulisse können Ängste mobilisieren oder zu Irritationen führen. Kinder bis zum Alter von sechs Jahren identifizieren sich vollständig mit der Spielhandlung und den Filmfiguren. Vor allem bei Bedrohungssituationen findet eine direkte Übertragung statt. Gewaltaktionen, aber auch Verfolgungen oder Beziehungskonflikte lösen Ängste aus, die nicht selbständig und alleine abgebaut werden können. Eine schnelle und positive Auflösung problematischer Situationen ist daher sehr wichtig.

Beschreibung
Waldemars Geburtstagsparty droht, von der Wildschweinhorde ruiniert zu werden...
Regie
Tony Loeser, Theresa Strozyk
Land
Deutschland

GRETA APPBarrierefreies Kino mit Audiodeskription einfach mit dem eigenen Smartphone Mehr Infos unter www.gretaundstarks.de

SA
07. Okt
15:00

Universal Soldier

FSK ab 16 Jahren freigegeben

Bei 16- bis 18-jährigen kann von einer entwickelten Medienkompetenz ausgegangen werden. Problematisch bleibt die Vermittlung sozial schädigender Botschaften. Nicht freigegeben werden Filme, die Gewalt tendenziell verherrlichen, einem partnerschaftlichen Rollenverhältnis der Geschlechter entgegenstehen, einzelne Gruppen diskriminieren oder Sexualität auf ein reines Instrumentarium der Triebbefriedigung reduzieren. Auch die Werteorientierung in Bereichen wie Drogenkonsum, politischer Radikalismus oder Ausländerfeindlichkeit wird mit besonderer Sensibilität geprüft.

Beschreibung
In einem geheimen Auftrag der US-Regierung gelingt es Forschern, tote Soldaten gentechnologisch zu neuem Leben zu erwecken. Die Universal Soldiers sind die perfekten Kampfmaschinen.
Regie
Roland Emmerich
Darsteller
Ally Walker, Dolph Lundgren, Jean-Claude Van Damme, Jerry Orbach, Ed O'Ross
Land
USA
DI
07. Nov
20:00

Winterabenteuer mit Pettersson und Findus

  • 35. Spielwoche
  • 60min
  • Kinderfilm

FSK ab 0 Jahren freigegeben / Freigegeben ohne Altersbeschränkung

Kleinkinder erleben filmische Darstellungen unmittelbar und spontan. Ihre Wahrnehmung ist vorwiegend episodisch ausgerichtet, kognitive und strukturierende Fähigkeiten sind noch kaum ausgebildet. Schon dunkle Szenarien, schnelle Schnittfolgen oder eine laute und bedrohliche Geräuschkulisse können Ängste mobilisieren oder zu Irritationen führen. Kinder bis zum Alter von sechs Jahren identifizieren sich vollständig mit der Spielhandlung und den Filmfiguren. Vor allem bei Bedrohungssituationen findet eine direkte Übertragung statt. Gewaltaktionen, aber auch Verfolgungen oder Beziehungskonflikte lösen Ängste aus, die nicht selbständig und alleine abgebaut werden können. Eine schnelle und positive Auflösung problematischer Situationen ist daher sehr wichtig.

Regie
Benjamin Lorenzo, Dirk Hampel, Mirko Dreiling
Land
Deutschland
SA
04. Nov
15:00

Aktionen & News